Suche

Ergebnisse (868)

Nachricht
Copyright: nordbild.com

Nordkirche wählt ersten Landesbischof

Der neue Landesbischof vertritt nach seiner Einführung die gesamte Nordkirche und ist somit auch Hamburger Bischof. Allerdings vertritt er nur gesamtkirchliche Themen. Die regionalen Aufgaben versieht weiterhin Bischöfin Kirsten Fehrs. Die Sitzung des Kirchenparlaments wird danach in…

Nordkirche wählt ersten Landesbischof
Nachricht
Copyright: Deutscher Evangelischer Kirchentag

Der Kirchentag schleicht sich in die Stadt

Bis zu 300.000 Menschen werden erwartet, wenn die Nordkirche als Gastgeberin des Kirchentags am Abend des 1. Mai ihre Gäste aus der ganzen Welt begrüßt. Nach den Eröffnungsgottesdiensten auf dem Rathausmarkt, am Strandkai, auf dem Fischmarkt und der Reeperbahn, wird sich die Nordkirche mit einem…

Der Kirchentag schleicht sich in die Stadt
Nachricht
Copyright: Andreas-M. Petersen

Der Norden kocht in der ElbFaire

"Fünf sind geladen, zehn sind gekommen. Tu’ Wasser zur Suppe, heiß’ alle willkommen", sagt ein altes Sprichwort. Das ist dem Machern des neuen Kochbuchs der Nordkirche nicht genug. Sie wollen gleich richtig für die großen Mengen kochen. Kirchengemeinden und Gruppen finden hier Anregungen für alle…

Der Norden kocht in der ElbFaire
Nachricht
Copyright: Gerhard Reus - Fotolia.com

Fünfte Pilgermesse in St. Jacobi

Bereits um 8 Uhr treffen sich Pilger an der Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern), der Versöhnungskirche (Eilbeker Weg) und dem S-Bahnhof Veddel, um sternförmig nach St. Jacobi zu laufen. Dort angekommen beginnt der Gottesdienst um 10 Uhr. Die Predigt hält Pilgerpastor Bernd Lohse, für die Musik…

Fünfte Pilgermesse in St. Jacobi
Nachricht
Copyright: WGT e.V.

Rund 70 Gottesdienste am Weltgebetstag

Das Gastgeberland für die gottesdienstliche Liturgie ist Frankreich. Frauen aus sechs christlichen Konfessionen gehören zum französischen Planungs-Komitee. Sie beklagen die Haltung Europas, sich durch militärische Abschottung der Außengrenzen und Abschiebungen von Asylbewerbern abzugrenzen. Die…

Rund 70 Gottesdienste am Weltgebetstag
Nachricht
Copyright: Deutscher Evangelischer Kirchentag

Programmheft für den Kirchentag vorgestellt

Es wird ein "Kirchentag der Fülle" werden, kündigt Kirchentagspräsident Gerhard Robbers an. Inhaltliche Schwerpunkte sollen verantwortungsvolles Wirtschaften, friedvolles Zusammenleben der Kulturen und die Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft sein. Das leite sich schon von der…

Programmheft für den Kirchentag vorgestellt
Nachricht
Copyright: Arbeitsstelle Frauen im Kirchenkreis Hamburg-Ost

St. Petri: Beten mit Dudelsack und Cacon

Mit ihrem Gottesdienst laden die Frauen ein, miteinander für eine Kultur der Gastfreundschaft einzutreten. Damit thematisieren auch die Frauen in St. Petri die militärische Abschottung Europas gegenüber Flüchtlingen und den Umgang mit Migrantinnen und Migranten im eigenen Land. Ökumenischer…

St. Petri: Beten mit Dudelsack und Cacon
Nachricht
Copyright: Arbeitsstelle Kirchen auf der igs 2013

Garten der Religionen in Wilhelmsburg

In der Mitte des Themenparks steht der Brunnen der Religionen. Von dort aus führt je ein Pfad in die fünf Religionsgärten. Jeder Religion ist ein Segment des Parks zugeordnet, der je nach eigenen Vorstellungen und thematischen Zielen angelegt wird: Buddhismus: Garten der Stille Dieser Teil der…

Garten der Religionen in Wilhelmsburg
Nachricht
Copyright: Hamburger Abendblatt

Von den Wurzeln der „Großen Freiheit“

Im 17. Jahrhundert erlaubte Graf Ernst von Schauenburg religiösen Minderheiten, sich in Altona anzusiedeln. Das war der Ursprung der „Großen Freiheit“. Bis heute leben die unterschiedlichsten religiösen Gruppierungen hier im friedlichen Miteinander. Die „Große Freiheit“ ist nicht nur eine berühmte…

Von den Wurzeln der „Großen Freiheit“
Nachricht
Copyright: Hamburger Abendblatt

Von den Wurzeln der „Großen Freiheit“

Im 17. Jahrhundert erlaubte Graf Ernst von Schauenburg religiösen Minderheiten, sich in Altona anzusiedeln. Das war der Ursprung der „Großen Freiheit“. Bis heute leben die unterschiedlichsten religiösen Gruppierungen hier im friedlichen Miteinander. Die „Große Freiheit“ ist nicht nur eine berühmte…

Von den Wurzeln der „Großen Freiheit“

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen