Nachricht
Rund 70 Gottesdienste am Weltgebetstag
Das Gastgeberland für die gottesdienstliche Liturgie ist Frankreich. Frauen aus sechs christlichen Konfessionen gehören zum französischen Planungs-Komitee. Sie beklagen die Haltung Europas, sich durch militärische Abschottung der Außengrenzen und Abschiebungen von Asylbewerbern abzugrenzen. Die…
Rund 70 Gottesdienste am Weltgebetstag
Nachricht
Programmheft für den Kirchentag vorgestellt
Es wird ein "Kirchentag der Fülle" werden, kündigt Kirchentagspräsident Gerhard Robbers an. Inhaltliche Schwerpunkte sollen verantwortungsvolles Wirtschaften, friedvolles Zusammenleben der Kulturen und die Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft sein. Das leite sich schon von der…
Programmheft für den Kirchentag vorgestellt
Nachricht
St. Petri: Beten mit Dudelsack und Cacon
Mit ihrem Gottesdienst laden die Frauen ein, miteinander für eine Kultur der Gastfreundschaft einzutreten. Damit thematisieren auch die Frauen in St. Petri die militärische Abschottung Europas gegenüber Flüchtlingen und den Umgang mit Migrantinnen und Migranten im eigenen Land. Ökumenischer…
St. Petri: Beten mit Dudelsack und Cacon
Nachricht
Garten der Religionen in Wilhelmsburg
In der Mitte des Themenparks steht der Brunnen der Religionen. Von dort aus führt je ein Pfad in die fünf Religionsgärten. Jeder Religion ist ein Segment des Parks zugeordnet, der je nach eigenen Vorstellungen und thematischen Zielen angelegt wird: Buddhismus: Garten der Stille Dieser Teil der…
Garten der Religionen in Wilhelmsburg
Nachricht
Programm der Orgelfestwoche in St. Katharinen
*Sonntag, 9. Juni 2013 * 10:30 Uhr: Festgottesdienst zur Orgelweihe Johann Sebastian Bach Kantate BWV 29 Wir danken dir, Gott“ Orgel: Andreas Fischer, Pieter van Dijk und Wolfgang Zerer Friederike Adamski, Sopran – Gabriele Wunderer, Alt – Rainer Thomsen, Tenor Kantorei und Barockorchester St.…
Programm der Orgelfestwoche in St. Katharinen
Nachricht
Programm der Orgelfestwoche in St. Katharinen
*Sonntag, 9. Juni 2013 * 10:30 Uhr: Festgottesdienst zur Orgelweihe Johann Sebastian Bach Kantate BWV 29 Wir danken dir, Gott“ Orgel: Andreas Fischer, Pieter van Dijk und Wolfgang Zerer Friederike Adamski, Sopran – Gabriele Wunderer, Alt – Rainer Thomsen, Tenor Kantorei und Barockorchester St.…
Programm der Orgelfestwoche in St. Katharinen
Nachricht
Mehr wissen: Himmelfahrt
Hamburg - Seit dem vierten Jahrhundert feiern Christen 40 Tage nach Ostern das Fest Christi Himmelfahrt. Sie beziehen sich dabei auf das Neue Testament. Doch in der Theologie wird Himmelfahrt kaum noch wörtlich als Reise verstanden. "Himmel" ist das, was alles umfasst, und steht für den Bereich, in…
Mehr wissen: Himmelfahrt
Nachricht
Mehr wissen: Himmelfahrt
Hamburg - Seit dem vierten Jahrhundert feiern Christen 40 Tage nach Ostern das Fest Christi Himmelfahrt. Sie beziehen sich dabei auf das Neue Testament. Doch in der Theologie wird Himmelfahrt kaum noch wörtlich als Reise verstanden. "Himmel" ist das, was alles umfasst, und steht für den Bereich, in…
Mehr wissen: Himmelfahrt
Nachricht
Zehn Gebote auf Plattdeutsch
Jedem Gebot folgt die Auslegung Martin Luthers aus dem "Kleinen Katechismus". Die Frage: "Was hat das zu bedeuten?" lautet auf plattdeutsch: "Wat hett dat denn to bedüden"? Ergänzt wurden die zehn Gebote mit der goldenen Regel ("De güllen Regel") und dem Doppelgebot der Liebe ("Dat duppelt Geboot…
Zehn Gebote auf Plattdeutsch
Nachricht
Erfolgreiche Unterschriftenaktion der Kirche
Die Nordelbische Kirche sowie die Hebammenverbände Schleswig-Holstein und Hamburg weisen mit der Aktion und einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) auf eine drohende Unterversorgung von Frauen und Kindern bei der Geburt durch freiberufliche Hebammen hin. Hintergrund der…
Erfolgreiche Unterschriftenaktion der Kirche
-
Zurück
Ergebnisse 541 - 550 von 868
-
Vorwärts