Suche

Ergebnisse (566)

Nachricht
Copyright: Freundeskreis 'Die Arche'

Christliches Projekt "Arche" öffnet wieder

Die Räume der Hamburger "Arche" in Jenfeld öffnen nach zweijähriger Bausanierung am Montag (23. April, 14 Uhr) wieder. Aufgrund eines Bauschadens musste das christliche Kinderprojekt mehrere Monate lang improvisieren. Die offenen Kosten bereitem den Projekt nun eine schwierige finanzielle Situation.…

Christliches Projekt "Arche" öffnet wieder
Nachricht
Copyright: Hamburger Zukunftsentscheid

„Der Senat muss Klimaschutz ernstnehmen“

Bis 2045 möchte Hamburg die CO2-Emissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 98 Prozent reduzieren. Denn bereits jetzt sind auf der ganzen Welt die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren – so auch in der Hansestadt, wie die Ergebnisse des Hamburger Klimareports zeigen. Die Klimaschutzziele sind ein…

„Der Senat muss Klimaschutz ernstnehmen“
Nachricht
Copyright: Rolf Oeser / fundus-medien.de

„Gesprächskultur für Schwieriges braucht Zeit, Räume und Übung“

Miteinander ins Gespräch kommen, wie lässt sich das (wieder) schaffen? Paul Steffen aus der Engagementförderung über Dialogkultur und die Schwierigkeiten im Familien- und Freundeskreis über politische Themen zu streiten. Was sind das bloß für Zeiten! Bevor ich Herausforderungen unserer Tage aufliste…

„Gesprächskultur für Schwieriges braucht Zeit, Räume und Übung“
Nachricht
Copyright: Unsplash

Über die Kunst, sich verschieden sein zu lassen

Das Denken, Fühlen und Handeln einer jeden Person sind einzigartig. Gleichsam vielschichtig sind die daraus resultierenden Sichtweisen. Pastor Jochen Weber über die Frage, wie wir in Streitsituationen miteinander umgehen können. Jeder Mensch ist einzigartig, unverwechselbar. Das zeichnet uns alle…

Über die Kunst, sich verschieden sein zu lassen
Nachricht
Copyright: Unsplash

Wie gehen wir um mit dunklen Gefühlen?

Wie geht es uns angesichts der vielschichtigen Krisen? Was bewegt uns? Trauer und Zukunftsangst, Wut und Ohnmacht treiben Menschen in den gegenwärtigen Zeiten um. Pastorin Melanie Kirschstein über den seelsorgenden Umgang mit diesen Gefühlen. So geht es nicht weiter! Das wissen wir. Das macht Angst.…

Wie gehen wir um mit dunklen Gefühlen?
Nachricht
Copyright: © Deutsche KlimaStiftung

„KLIMAFLUCHT – Der Klimawandel hat viele Gesichter“

Zwölf lebensgroße Figuren, zwölf Geschichten im Kampf mit und gegen den Klimawandel. Sie stehen im Zentrum der Ausstellung „KLIMAFLUCHT – Der Klimawandel hat viele Gesichter“ in der Hamburger Hauptkirche St. Petri, die am 14. September um 19 Uhr offiziell eröffnet wird. Die Ausstellung der Deutschen…

„KLIMAFLUCHT – Der Klimawandel hat viele Gesichter“
Nachricht
Copyright: UHH/Schell

Die Uni wird 100

Das hundertjährige Bestehen der Universität Hamburg ist Montag (28. Oktober) Anlass für einen ökumenischen Festgottesdienst in der Haupt- und Universitätskirche St. Katharinen. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, und Erzbischof Stefan Heße fragen in ihren…

Die Uni wird 100
Nachricht
Copyright: © Anne Arnholz

POP-Gottesdienst – Lust auf Neues

Der Name: ungewöhnlich. Das Konzept: experimentell. POP-Gottesdienst, so nennt eine Gruppe von jungen Pastorinnen und Pastoren ihr Projekt für einen modernen Gottesdienst mit aktueller Musik. „Wir spielen Pop-Musik, die größtenteils aus dem Radio bekannt ist, allerdings in neu arrangierter Form. Wer…

POP-Gottesdienst – Lust auf Neues
Nachricht
Copyright: Unsplash

Nutzer können online über Spendenhöhe abstimmen

Der geplante Bau von Katenwohnungen der Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt bekommt finanzielle Unterstützung. Förderer ist die Sparda-Bank Hamburg. Wie hoch die Spende ausfällt, darüber können Nutzer bis zum 2. Juli online abstimmen. Der Sparda-Bank Hamburg Award fördert zukunftsweisende…

Nutzer können online über Spendenhöhe abstimmen
Nachricht
Copyright: Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Marion Sachs erhält Dankzeichen der Diakonie

Die Leiterin der Obdachlosentagesstätte MAhL ZEIT, Marion Sachs, hat das Goldene Kronenkreuz der Diakonie verliehen bekommen. Das Dankzeichen ist Ausdruck der Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienste des Nächsten. Marion Sachs, die 2018 ihr 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Diakonie…

Marion Sachs erhält Dankzeichen der Diakonie

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen