Suche

Ergebnisse (618)

Nachricht
Copyright: privat

Jens-Martin Kruse wird Hauptpastor an St.Petri

Erfolg im zweiten Anlauf – Jens-Martin Kruse, derzeit Gemeindepastor der evangelischen Gemeinde in Rom, wird neuer Hauptpastor an der Hamburger City-Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße). Das Kirchenparlament des Kirchenkreises Hamburg-Ost wählte den 48-jährige Theologen am Mittwoch im ersten…

Jens-Martin Kruse wird Hauptpastor an St.Petri
Nachricht
Copyright: Thomas Morell / epd

Neue Leitung am Kreyenkamp

Nach 14 Jahren gibt Inka Peschke die Geschäftsführung an die Diakonin und ehemalige Klinikleiterin Susanne Hergoss ab. Längst ist das Seemannsheim nicht mehr nur eine Übernachtungsstätte zwischen zwei Heuern. Viele ältere Seeleute leben hier. Mittlerweile stünde das Haus auch Touristen offen, teilte…

Neue Leitung am Kreyenkamp
Nachricht
Copyright: Freundeskreis 'Die Arche'

Christliches Projekt "Arche" öffnet wieder

Die Räume der Hamburger "Arche" in Jenfeld öffnen nach zweijähriger Bausanierung am Montag (23. April, 14 Uhr) wieder. Aufgrund eines Bauschadens musste das christliche Kinderprojekt mehrere Monate lang improvisieren. Die offenen Kosten bereitem den Projekt nun eine schwierige finanzielle Situation.…

Christliches Projekt "Arche" öffnet wieder
Nachricht
Copyright: Bischofskanzlei Hamburg

Höchste Auszeichnung für zwei Hamburger Ehrenamtliche

Hans-Peter Strenge und Gertrud Wellmann-Hofmeier haben am Sonntag im Michel die Bugenhagenmedaille erhalten. Diese wird verliehen für hervorragende Verdienste für das kirchliche Leben. Sie ist die höchste Auszeichnung der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement. Gertrud Wellmann-Hofmeier aus…

Höchste Auszeichnung für zwei Hamburger Ehrenamtliche
Nachricht
Copyright: PackShot - Fotolia.com

Stille Asyle hinter Hamburgs Kirchenmauern

In der Vergangenhiet hat sich gezeigt, dass das „stille Asyl“ den Dialog mit den Behörden erheblich erleichtert. Dabei werden zwar die Behörden über das Asyl informiert, nicht aber die Medien. So sei in Lübeck ein Kirchenasyl gerade positiv ausgegangen, so dass der junge Mann sein Asylverfahren in…

Stille Asyle hinter Hamburgs Kirchenmauern
Nachricht
Copyright: Deutscher Evangelischer Kirchentag

Hamburger Pastoren werben für Kirchentags-Kojen

Bisher wurden 4.542 Schlafplätze gemeldet, teilt die Geschäftsstelle des Kirchentags mit. Dabei würden nicht immer nur Gästezimmer angeboten. So gebe es in Geesthacht eine Übernachtungsmöglichkeit auf einem Hausboot, und in Kirchdorf stünde ein Baumhaus bereit. Einige Gastgeber wollen auch ihre…

Hamburger Pastoren werben für Kirchentags-Kojen
Nachricht
Bertha Keyser - Foto: Garten der Frauen e.V.

Erinnerung an Bertha Keyser – "Engel von St. Pauli"

Während ihres Aufenthalts in Paris als Kammer-Zofe entdeckte Bertha Keyser ihr Herz für die Randständigen der Gesellschaft und ging als Erzieherin in ein Heim für "gefallene Mädchen". Später in Hamburg gründete sie das Obdachlosenheim "Fels des Heils" für Frauen. Ihre Feldküche ernährte in den 20er…

Erinnerung an Bertha Keyser – "Engel von St. Pauli"
Nachricht
Logo der Notfallseelsorge

Bundeskongress der Notfallseelsorge in Hamburg

Die hohe Zahl der Anmeldungen zeige, dass die 1998 gestarteten Kongresse zu einem wichtigen Fachforum geworden seien, sagte die Hamburger Notfallseelsorgerin und Feuerwehr-Pastorin Erneli Martens. Mit dem Thema "Mit Schuld leben" habe man "offenbar einen Nerv getroffen". Martens: "Wir haben in der…

Bundeskongress der Notfallseelsorge in Hamburg
Nachricht
Copyright: www.katharinen-hamburg.de

St. Katharinen feiert Abschluss der Sanierungsarbeiten

Start ist bereits um 15 Uhr mit einem Kinder- und Familienprogramm. Die Kantorei wird um 17 Uhr den "Katharinenchoral" der Hamburger Komponistin Gloria Bruni uraufführen. Der Text stammt von dem Hamburger Dichter Hans Leip ("Lili Marleen"). Präsentiert wird auch das neue Buch "St. Katharinen" über…

St. Katharinen feiert Abschluss der Sanierungsarbeiten
Nachricht
Copyright: ermine - Fotolia.com

Gewaltfilme an Weihnachten? – Nein danke!

Männer (66 Prozent) haben offenbar weniger Probleme mit Gewaltfilmen an Weihnachten als Frauen (78 Prozent). Bei den über 60-Jährigen (90 Prozent) ist die Ablehnung am größten, bei den unter 30-Jährigen (41 Prozent) am geringsten. as Umfrageinstitut Emnid hatte für die Zeitschrift "auf einen Blick"…

Gewaltfilme an Weihnachten? – Nein danke!

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen