Suche

Ergebnisse (882)

Nachricht
Copyright: Stefan Hesse/BILD

Flüchtlingspastorin: "Der Staat könnte der Kirche dankbar sein"

Pastorin Dietlind Jochims ist Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche und Vorsitzende der Bundesarbeitgemeinschaft "Asyl in der Kirche". Sie berät unter anderem Gemeinden und Gruppen zum Thema Kirchenasyl. Warum sie die Kritik des Bundesinnenministers für unbegründet hält Bundesinnenminister Thomas de…

Flüchtlingspastorin: "Der Staat könnte der Kirche dankbar sein"
Nachricht
Copyright: privat

Flüchtlinge: neue Serviceseite auf kirche-hamburg.de

Immer mehr Hamburger setzen sich Hand in Hand für Flüchtlinge ein. Die Kirchengemeinden vor Ort, Beratungsstellen und Institutionen wirken mit. Wichtige Adressen von Akteuren und Ansprechpartnern in Kirche und Diakonie finden Sie auf unserer neuen Seite unter flucht.kirche-hamburg.de . Plus: Was…

Flüchtlinge: neue Serviceseite auf kirche-hamburg.de
Nachricht
Copyright: Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik

Fastenaktionen: anders essen, anders denken

In zwei Wochen beginnt die Fastenzeit. Sieben Wochen auf dem Weg zu Ostern. Sieben Wochen, um etwas anders zu machen als sonst - beim Essen, Trinken und Denken. Sie haben Lust mitzumachen? Wir stellen Ihnen drei Aktionen vor Sieben Wochen Ohne Der Klassiker: Seit mehr als 30 Jahren lädt die…

Fastenaktionen: anders essen, anders denken
Nachricht
Copyright: imago_dei/Elbphilharmonie Konzerte

"Lux aeterna": Das Musikfest lässt die Seele klingen

Mit der „Water Passion“ des chinesischen Komponisten und Dirigenten Tan Dun wird am kommenden Dienstag das Festival „Lux aeterna“ in der Hauptkirche St. Katharinen eröffnet. Bei dem „Musikfest für die Seele“ stehen bis zum 2. März insgesamt 25 Konzerte und Aufführungen in Hamburger Kirchen, der…

"Lux aeterna": Das Musikfest lässt die Seele klingen
Nachricht
Copyright: Christiane Wenn/Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit

Der Reformator und die Juden

Hamburg/Pinnberg - Wer war Martin Luther, was dachte er und wie sind seine judenfeindlichen Schriften zu verstehen? Eine Ausstellung in Niendorf beschäftigt sich ab Dienstag mit dem Wirken und den Ideen des Reformators - und den Kehrseiten. Sie ist Teil der „Lutherdekade“ auf dem Weg zum…

Der Reformator und die Juden
Nachricht
Copyright: Sabine Henning/kirche-hamburg.de

„Flüchtlinge sind auch Niendorfer“

Prall gefüllte Plastiktüten liegen auf dem Rasen. Ein Jackenärmel mit Fellbesatz quillt aus einer Tasche, Handtücher sind sorgfältig in eine Kiste gestapelt. Mittwoch morgen vor dem Gemeindehaus der Kirche am Niendorfer Markt. Die Menschen stehen Schlange, weil sie Kleidung und Schuhe für…

„Flüchtlinge sind auch Niendorfer“
Nachricht
Copyright: Amt für Kirchenmusik

Stunde der Kirchenmusik: zum 3.333. Mal in St. Petri

Musikfreunden gilt sie als fester Termin: die „Stunde der Kirchenmusik“ in der Hauptkirche St. Petri. Seit 1948 präsentieren Hamburger Kirchenmusiker und Gastkünstler jeden Mittwoch um 17.15 Uhr eine Dreiviertelstunde lang geistliche Musik. Am 28. Januar feiert die „Stunde der Kirchenmusik“ ihr…

Stunde der Kirchenmusik: zum 3.333. Mal in St. Petri
Nachricht
Copyright: nordkirche weltweit - Zentrum für Mission und Ökumene

Nordkirche startet Fotoaktion für mehr Toleranz

Unter dem Motto „#nichtinmeinemnamen“ hat das Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche ein Fotoaktion für mehr Toleranz gestartet. Sie soll ein Zeichen für ein gutes Miteinander unter den Religionen, für Freiheitsrechte und gegen islamfeindliche „Pegida“-Demonstrationen setzen. Wer mitmachen…

Nordkirche startet Fotoaktion für mehr Toleranz
Nachricht
Copyright: KKVHH

Krankenhausseelsorge online: leicht Ansprechpartner finden

Die evangelische Krankenhausseelsorge in Hamburg und Umgebung präsentiert sich mit einem neuen Auftritt im Internet. Die Kontaktdaten und Profile der evangelisch-lutherischen Krankenhausseelsorger im Netz lassen sich jetzt schnell und einfach unter krankenhausseelsorge-hamburg.de online finden.…

Krankenhausseelsorge online: leicht Ansprechpartner finden
Nachricht
Copyright: Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Konfis backen Brote für einen guten Zweck

Ein gutes Brot braucht Mehl, Hefe – und Zeit. „Ruhe ist das wichtigste, damit sich der Geschmack im Teig entwickeln kann“, sagt Bäckermeister Hans-Günther Hönig, 76, aus Niendorf. In seiner Backstube werden an diesem Sonntag Konfirmanden Krustenbrote backen und nach dem Gottesdienst verkaufen. Die…

Konfis backen Brote für einen guten Zweck

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen