Suche

Ergebnisse (114)

Nachricht
Copyright: Dr. Monika Rulfs

Mundschutzmasken für Kitas

Seit drei Wochen sind sieben kleine Manufakturen in Deutschland dabei, im Auftrag des Kita-Werks Hamburg-West/Südholstein 3.000 Mundschutzmasken zu nähen. Diese werden den Mitarbeitenden in den diakonischen Einrichtungen und in den Kitas des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein…

Mundschutzmasken für Kitas
Nachricht
Copyright: Monika Rulfs/Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Frie Bräsen ist neuer Propst

Pastor Frie Bräsen, 51, ist neuer Propst in Altona-Blankenese. Die Synode des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein wählte ihn nach einer Zitterpartie im dritten Wahlgang mit 58 Stimmen der 110-köpfigen Synode. Nötig war eine Mehrheit von 56 Stimmen. Gegenkandidatin Pastorin Maren von der Heyde,…

Frie Bräsen ist neuer Propst
Nachricht
Copyright: Monika Rulfs/Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Kirchenkreis lockt aufs Rad

Vorfahrt für die Gesundheit und den Klimaschutz: Wer beim Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein arbeitet, kann ab sofort ein Dienstfahrrad günstig leasen. Das ist deutschlandweit in der evangelischen Kirche einzigartig Mit dem Angebot will der Kirchenkreis die Gesundheit seiner Mitarbeitenden…

Kirchenkreis lockt aufs Rad
Nachricht
Copyright: Chantal E. Y. Bethel © Weltgebetstag der Frauen - www.weltgebetstag.de

6. März – Weltgebetstag weltweit

Hamburg – Es ist der erste Freitag im März – und rund um den Erdball laden Frauen dazu ein, miteinander Gottesdienst zu feiern. Diese Tradition, der „Weltgebetstag“, ist mittlerweile in Deutschland 88 Jahre alt und lockt immer noch viele Menschen zu ökumenischen Gottesdiensten in die Kirchen. Frauen…

6. März – Weltgebetstag weltweit
Nachricht
Copyright: Dr. Monika Rulfs

Mundschutzmasken für Kitas

Seit drei Wochen sind sieben kleine Manufakturen in Deutschland dabei, im Auftrag des Kita-Werks Hamburg-West/Südholstein 3.000 Mundschutzmasken zu nähen. Diese werden den Mitarbeitenden in den diakonischen Einrichtungen und in den Kitas des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein…

Mundschutzmasken für Kitas
Nachricht
Copyright: Monika Rulfs/Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Frie Bräsen ist neuer Propst

Pastor Frie Bräsen, 51, ist neuer Propst in Altona-Blankenese. Die Synode des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein wählte ihn nach einer Zitterpartie im dritten Wahlgang mit 58 Stimmen der 110-köpfigen Synode. Nötig war eine Mehrheit von 56 Stimmen. Gegenkandidatin Pastorin Maren von der Heyde,…

Frie Bräsen ist neuer Propst
Nachricht
Copyright: Chantal E. Y. Bethel © Weltgebetstag der Frauen - www.weltgebetstag.de

6. März – Weltgebetstag weltweit

Hamburg – Es ist der erste Freitag im März – und rund um den Erdball laden Frauen dazu ein, miteinander Gottesdienst zu feiern. Diese Tradition, der „Weltgebetstag“, ist mittlerweile in Deutschland 88 Jahre alt und lockt immer noch viele Menschen zu ökumenischen Gottesdiensten in die Kirchen. Frauen…

6. März – Weltgebetstag weltweit
Nachricht
Copyright: Monika Rulfs/Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Kirchenkreis lockt aufs Rad

Vorfahrt für die Gesundheit und den Klimaschutz: Wer beim Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein arbeitet, kann ab sofort ein Dienstfahrrad günstig leasen. Das ist deutschlandweit in der evangelischen Kirche einzigartig Mit dem Angebot will der Kirchenkreis die Gesundheit seiner Mitarbeitenden…

Kirchenkreis lockt aufs Rad
Nachricht
Copyright: Thomas Krätzig

40 Millionen Euro für St. Jacobi

Mit mehr als 40 Millionen Euro soll die Hauptkirche St. Jacobi in der Hamburger Innenstadt saniert werden. Die Arbeiten betreffen vor allem das Mauerwerk, aber auch den Innenraum. Vom Ergebnis erhofft man sich, Besucher stärker anzuziehen. Die Hauptkirche St. Trinitatis Altona hat aus Berlin die…

40 Millionen Euro für St. Jacobi
Nachricht
Esther Bauer im März 2008

Holocaust-Überlebende Esther Bauer: „Der Tod, der nicht stattfand“

Esther Bauer war in den vergangenen Jahren regelmäßig in Hamburg, hat vor vielen Menschen, häufig in Schulen von ihrem Leben zu erzählt. Mehrere Theaterstücke wurden über ihr Leben aufgeführt, so 2006 im Kellinghusenpark („Esther leben“) und 2007 in über 30 Schulen („Das ist Esther“). Im Jahr 2007…

Holocaust-Überlebende Esther Bauer: „Der Tod, der nicht stattfand“

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen