Nachricht
Hamburgs Pastorenschaft wird weiblicher
So nahmen bereits 13 Pastorinnen und Pastoren im Sprengel Schleswig und Holstein ihren Dienst auf. Davon sind sieben weiblich. Die Ordination in Mecklenburg und Pommern steht noch aus. Mit der Ordination werden die Rechte und Pflichten einer Pastorin zugesprochen. Dazu gehören Predigt, Taufe,…
Hamburgs Pastorenschaft wird weiblicher
Nachricht
Eine Hebamme und ihr Advent
Sie hat schon vielen Babys auf die Welt geholfen: Christiane Schwarz, 53, ist leitende Hebamme am Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift. Am 21. Dezember ist sie bei der Reihe "Sehnsucht nach dem anderen Advent" in der Hauptkirche St. Petri zu Gast. Was sie über Jesus' Geburt im Stall denkt "Für viele…
Eine Hebamme und ihr Advent
Nachricht
Anita und ihr Advent
Anita Huk, 18, absolviert einen Bundesfreiwilligen-Dienst und arbeitet ehrenamtlich als Teamerin für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Bergedorfer Marschen. Davon berichtete sie bei der Reihe "Sehnsucht nach dem anderen Advent" in der Hauptkirche St. Petri. "Ich bin ein Advents-Fan. Schon…
Anita und ihr Advent
Nachricht
Ein Arzt für Flüchtlinge und sein Advent
Der Arzt Detlev Niebuhr ist in der kommenden Woche zu Gast bei der ökumenischen Veranstaltungsreihe „Sehnsucht nach dem Anderen Advent“ in der Hauptkirche St. Petri. Er behandelt ehrenamtlich Menschen ohne Papiere. Warum er darauf hofft, dass sein Engagement irgendwann überflüssig wird - und was…
Ein Arzt für Flüchtlinge und sein Advent
Nachricht
"Zeit für mich und Andere"
Am Sonnabend vor Advent hänge ich einen Weihnachtsstern ins Fenster und stelle den Adventskranz auf. Ich versuche, mir Zeit für mich, für Freunde und die Familie zu nehmen und zur Ruhe zu kommen. Was mich eine Zeitlang fast zum Weihnachts- und Adventsmuffel gemacht hat, ist der oft viel zu…
"Zeit für mich und Andere"
Nachricht
Kirche eröffnet Arbeitsstelle für Ethik im Gesundheitswesen
Die High-Tech-Medizin lässt Entscheidungen immer komplexer werden. Die Ärzte müssen abwägen, welche ihrer Möglichkeiten sie nutzen, um Leben in Würde zu erhalten. Viele Fragen tauchen auf, deren Beantwortung häufig nicht eindeutig ist: Soll man einer 95-Jährigen noch eine Herzklappen-Operation…
Kirche eröffnet Arbeitsstelle für Ethik im Gesundheitswesen
Nachricht
Hamburger sehen Aufnahme von weiteren Flüchtlingen skeptisch
Hamburg - Eine Mehrheit der Hamburger will nach einer Umfrage des "Hamburger Abendblatts" keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen. Für 43 Prozent sei die Aufnahmekapazität in der Hansestadt erreicht, heißt es in der Dienstagsausgabe der Zeitung. Weiterhin herrscht ein massiver Mangel an Unterkünften.…
Hamburger sehen Aufnahme von weiteren Flüchtlingen skeptisch
Nachricht
Laternen leuchten zum Martinstag
Er teilte seinen Mantel mit einem Bettler: der heilige Martin, Patron der Armen und Geächteten. Das Erzbistum Hamburg lädt zu Martinsumzügen. Auch in evangelischen Gemeinden und Schulen leuchten die Laternen. Mehrere tausend Kinder erwartet das katholische Erzbistum Hamburg am Dienstag bei den…
Laternen leuchten zum Martinstag
Nachricht
Das Rätsel um das Grab des Suppenkaspars
Ottensen - Der Suppenkaspar ist auf dem Friedhof der Christianskirche begraben - das bekam Michael Borkowski als Kind zu hören, wenn er am Grabstein in Form einer Suppenschüssel vorbeikam. Erst später machte er sich dem Rätsel auf die Spur. Klein und unscheinbar steht noch heute ein Steinsockel mit…
Das Rätsel um das Grab des Suppenkaspars
Nachricht
Moscheebau: Vom Hinterhof ins Herz des Stadtteils
Hamburg – Rund 1.300 Menschen besuchen täglich eine der rund 50 Moscheen in Hamburg. Dafür gehen sie in Hinterhöfe, Gemeindehäuser, ja sogar eine Tiefgarage. Warum Hamburg mehr repäsentative Moscheen braucht Mit Offenheit und Transparenz könnten Moscheen die Integration vor Ort fördern, sagte Daniel…
Moscheebau: Vom Hinterhof ins Herz des Stadtteils
-
Zurück
Ergebnisse 611 - 620 von 882
-
Vorwärts