Nachricht
Zur Person Hartwig Liebich
Zurück in Deutschland übernahm Hartwig Liebich eine Pfarrstelle in Hamburg-Sasel. Auch seine Fähigkeit, Kirche und Gemeinde nicht nur aus dem Blickwinkel pastoraler Arbeit wahrzunehmen, führten im Jahr 2000 zur Wahl als Propst im damaligen Kirchenkreis Stormarn. Mit der Fusion der ehemaligen…
Zur Person Hartwig Liebich
Nachricht
Diakonieprojekt "Sperrgebiet" in neuen Räumen
Kaum eine der jungen Frauen, die das "Sperrgebiet" aufsuchen, ist offiziell als Prostituierte registriert. Die meisten arbeiten illegal auf dem Straßenstrich. Bei einigen beginnt es mit Neugier und Freiheitsdrang, andere tauschen Sex gegen Essen oder einen Schlafplatz. Auch die Aussicht auf Geld…
Diakonieprojekt "Sperrgebiet" in neuen Räumen
Nachricht
Propst Hartwig Liebich nimmt Abschied
Die Metropolregion Hamburg als kirchlichen Gestaltungsraum in den Blick zu nehmen, war für Hartwig Liebich selbstverständlich. Allein die Tatsache, dass die Kirche so unterschiedliche Sozialräume gleichgewichtet und gleichberechtigt zusammenhält, ist ein wichtiges Gegenmodell gegen eine…
Propst Hartwig Liebich nimmt Abschied
Nachricht
Winterabschiebestopp in den westlichen Balkan
Bis Anfang April sollte die Abschiebung von Flüchtlingen aus Serbien, Mazedonien, Montenegro, Kosovo, Bosnien-Herzegowina und Albanien ausgesetzt werden, empfiehlt Ahrens: "Selbst wenn Flüchtlinge rechtlich zur Ausreise verpflichtet sind, gibt es keinen Grund, dies ausgerechnet jetzt durchzusetzen.…
Winterabschiebestopp in den westlichen Balkan
Nachricht
Schatzsuche in der Flughafenkapelle
Rund 700 Besucher seien seitdem zusätzlich in den Kirchenraum gekommen, sagte Flughafenseelsorger Pastor Björn Kranefuß. Besucher finden per GPS und Beschreibung den Weg in den abseits liegenden Raum im Flughafen. Dort müssen sie vier Aufgaben lösen, um den Schatztresor zu öffnen. Viele Besucher…
Schatzsuche in der Flughafenkapelle
Nachricht
Die Reise zum letzten Blick auf Hamburg
Sima Margolina aus Minsk, 85, überlebte als einzige ihrer jüdischen Familie die deutsche Besatzungsherrschaft in Belarus (Weißrussland). Ihre Eltern, Großeltern, Schwestern und Tanten wurden ermordet – wie zehntausende Kriegsgefangene und andere Zivilisten auch. Vom 28. Januar bis 31. Januar 2014…
Die Reise zum letzten Blick auf Hamburg
Nachricht
Klar zur Wende: 200 Jugendliche setzen Signal zum Kurswechsel
Die Jugendlichen wollen den Kurs ändern und sich für Klimaschutz einsetzen – vom eigenen Lebensstil bis zu politischem Engagement,“ sagt Christoph Bauch vom Jugendpfarramt in der Nordkirche. Ein Ziel der Konferenz sei es, die Themensynode der Nordkirche im September in Travemünde mit frischem Wind…
Klar zur Wende: 200 Jugendliche setzen Signal zum Kurswechsel
Nachricht
Flüchtlingspastorin erschüttert über Brandopfer
Wenn es sich um Brandstiftung handeln sollte, so sagte sie, müssten deren Hintergründe penibel geklärt und die Tat entsprechend geahndet werden. Sie appellierte zugleich an alle Bürger, deutlich zu machen, dass Flüchtlinge in Hamburg willkommen sind. An die Kirchengemeinden der Stadt richtete sie…
Flüchtlingspastorin erschüttert über Brandopfer
Nachricht
Kirche für Verliebte am Valentinstag
Musikalisch begleitet wird dies von Kirchenmusikdirektor Manuel Gera an der Orgel. Im Anschluss gibt es Getränke und ein Imbiss in der Krypta des Michel. Der Eintritt ist frei. Musik und Meditation für Verliebte Beginn: Valentinstag, Freitag 14. Februar, 21 Uhr Ort: Hauptkirche St. Michaelis…
Kirche für Verliebte am Valentinstag
Nachricht
Neue Diakonie-Doppelspitze eingeführt
Landespastor Ahrens und Pastor Woydack hielten gemeinsam die Predigt. "Wir werden weiter von einem Hamburg träumen, das ein guter Ort für alle Menschen ist. Wir werden weiter die Finger in die Wunden unserer Gesellschaft legen und auf Armut und Ungerechtigkeiten hinweisen", sagte Ahrens. Wenn es…
Neue Diakonie-Doppelspitze eingeführt
-
Zurück
Ergebnisse 641 - 650 von 868
-
Vorwärts