Nachricht
Neuer Schutzort für Kinder und Familien
Das Rauhe Haus öffnet ein neues Zuhause auf Zeit für Kinder und junge Eltern. Sieben Plätze für Kinder, die eine Zeitlang nicht zuhause leben können, und fünf Appartements für Familien, die Unterstützung brauchen, entstehen in Hamburg-Rahlstedt. Das neuerrichtete Haus ist für Kinder gedacht, die…
Neuer Schutzort für Kinder und Familien
Nachricht
Diakonie beobachtet Abschiebungspraxis
Ab dem 1. Februar nimmt das Diakonische Werk Hamburg nach dreijähriger Pause das Abschiebungs-Monitoring am Hamburger Flughafen wieder auf. Der Abschiebungs-Beobachter wird in den kommenden drei Jahren ausgewählte Abschiebungen am Hamburger Flughafen beobachten, dokumentieren und problematische…
Diakonie beobachtet Abschiebungspraxis
Nachricht
Umfangreiche Sanierung beendet
Mehrere Jahre dauerte die Sanierung des Mahnmals St. Nikolai. Jetzt wurde das Bauwerk der Stadt in einem Festakt wieder übergeben. In Ihrer Festrede erinnerte Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank an die wechselvolle Geschichte der Kirchenruine. Mehr als drei Jahre lang war der Turm von…
Umfangreiche Sanierung beendet
Nachricht
Feierliche Amtseinführung von drei Bischöfen
Hamburg hat drei neue Kinderbischöfe. Alle drei kommen aus einer der fünften Klassen der evangelischen Wichernschulen und haben sich intensiv auf ihre Amtszeit vorbereitet. Am Nikolaustag wurden sie in ihr Amt eingeführt. Matthis Hoffmann (11), Lucy Thomsen (10) und Johanna Schwerin (10) beschäftigt…
Feierliche Amtseinführung von drei Bischöfen
Nachricht
Ein Dorf um den Kirchturm herum
30 Jahre dauerten die Überlegungen – jetzt liegen konkrete Pläne vor. Rund um die Hauptkirche St. Trinitatis soll ein Komplex entstehen, der gemeindliches Leben und Stadtteilarbeit miteinander verbindet. Geplant ist ein kleines „Dorf“ mit fünf neuen Backstein-Häuser. Untergebracht werden hier zwölf…
Ein Dorf um den Kirchturm herum
Nachricht
Ombudsfrau zieht erste Bilanz
Die Hamburger Ombudsfrau für die Flüchtlingsarbeit Annegrethe Stoltenberg zieht nach 100 Tagen Arbeit eine erste Bilanz. Die Zusammenarbeit mit Behörden und Politik lobt sie als „sehr kooperativ“, dagegen werde die Situation für die Menschen, die in einer der Erstaufnahmestellen lebten, immer…
Ombudsfrau zieht erste Bilanz
Nachricht
Auferstehung, das ist ...
Auferstehung, das ist ... Auferstehung, das ist, wenn du nicht sagst: Das war schon immer so, das muss so bleiben. Auferstehung, das ist, wenn du glaubst, das mit dem Tod nicht alles aus ist, sondern dass es eine Zukunft gibt jenseits unserer Welt. Auferstehung, das ist, wenn du dich einmischt in…
Auferstehung, das ist ...
Nachricht
Staatsbibliothek zeigt Bilder aus der Todeszone
Erst 1970 war Prypjat speziell für die Mitarbeitenden des Atomkraftwerks und ihre Familien gegründet worden. 16 Jahre später wurde sie durch die atomare Strahlung unbewohnbar. Die Einwohner konnten nur das Nötigste mitnehmen. Vieles ist heute noch so zu sehen, wie es zurückgelassen wurde. Aber…
Staatsbibliothek zeigt Bilder aus der Todeszone
Nachricht
NABU-Preis für Neugrabener Michaelis-Kirche
Zudem hat die Kirchengemeinde und auf ihrem Gelände weitere Nistkästen für baumbrütende Vogelarten aufgehängt. Vor der Kirche sei zudem eine "Bienenweide" entstanden mit Pflanzen, die Bienen und anderen Insekten Nahrung bieten. Das Projekt "Lebensraum Kirchturm" startete der NABU 2007 zusammen mit…
NABU-Preis für Neugrabener Michaelis-Kirche
Nachricht
Bischöfin läuft bei Hamburg-Marathon mit
"Hauptkirche St. Petri - aufrecht und mittendrin" steht auf den T-Shirts der insgesamt acht Staffelteams, die für die an der Mönckebergstraße gelegene Hauptkirche St. Petri in diesem Jahr starten. Zum Team der Bischöfin gehören neben ihr Hauptpastor Christoph Störmer, Petra Hammelmann…
Bischöfin läuft bei Hamburg-Marathon mit
-
Zurück
Ergebnisse 671 - 680 von 868
-
Vorwärts