Suche

Ergebnisse (338)

Nachricht
Copyright: Dob's Farm/fotolia

Der Flughafen hat jetzt Leergut-Beauftragte

Hamburg - Im Hamburger Flughafen arbeiten ab sofort drei ehemalige "Hinz&Künztler" als Leergut-Beauftragte. Sie sammeln Pfandflaschen, die bislang im Müll landeten, weil sie nicht mit ins Flugzeug genommen werden dürfen. Dafür werden sechs durchsichtige Behälter in den Terminals aufgestellt. "Spende…

Der Flughafen hat jetzt Leergut-Beauftragte
Nachricht
Copyright: Magnus Kutz/BSU

Wohnungsbau auf Kirchenflächen erleichtert

Hamburg - Kirche und Stadt in Hamburg haben sich darüber verständigt, künftig vermehrt kircheneigene Grundstücke und Gebäude in die Planungen für den Wohnungsneubau einzubeziehen. Dazu soll eine "Arbeitsgemeinschaft Kirchenflächen" eingerichtet werden, teilte der Senat mit. Beteiligt an den…

Wohnungsbau auf Kirchenflächen erleichtert
Nachricht
Copyright: @janele/fotolia

Flüchtlinge - Bundeswehrärzte helfen bei Erstaufnahme

Hamburg - Ein Bundeswehr-Team unterstützt in Hamburg die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Ab heute wollen ein Arzt und ein medizinischer Fachangestellter in der Erstaufnahmeeinrichtung der Hamburger Messehallen Sprechstunden leisten. Damit habe das Bundesverteidigungsministerium einem…

Flüchtlinge - Bundeswehrärzte helfen bei Erstaufnahme
Nachricht
Copyright: aaabbc/fotolia

Gottesdienst für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Altstadt - Bischöfin Kirsten Fehrs will an diesem Sonntag das Engagement von Kirchengemeinden für Flüchtlinge würdigen. In einem Gottesdienst und anschließendem Empfang in der Hamburger Hauptkirche St. Petri wird sie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Gemeinden ihres Sprengels…

Gottesdienst für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
Nachricht
Copyright: Susanne Gerbsch/Nordkirche

Religionen rufen zum Frieden auf

Altstadt - Führende Vertreter der Hamburger Religionsgemeinschaften haben am Freitag zum friedlichen Zusammenleben der Religionen aufgerufen. "Niemals dürfen wir uns damit abfinden, dass Menschen verschiedener Religionen nicht zusammen leben können", sagte Bischöfin Kirsten Fehrs, die auch…

Religionen rufen zum Frieden auf
Nachricht
Copyright: privat

St. Pauli-Pastor nimmt Flüchtling aus Eritrea auf

St. Pauli - St. Pauli-Pastor Sieghard Wilm hat einen 17-jährigen Flüchtling aus Eritrea privat in sein Pastorat aufgenommen. Damit will er auch den Blick auf die schwierige Situation von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen lenken. Dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte Wilm, H. gehe seit…

St. Pauli-Pastor nimmt Flüchtling aus Eritrea auf
Nachricht
Copyright: © Creative Commons

Hilfseinrichtungen müssen umziehen

Die beiden Hilfseinrichtungen „StützPunkt“ und „Schwerpunktpraxis“ sind ab sofort in der Norderstraße 44 untergebracht. Der Umzug ist nötig, da die Cityhochhäuser in denen die Einrichtungen bislang Räume zur Verfügung hatten abgerissen werden. Ersatzräume in der Innenstadt waren nicht verfügbar. Am…

Hilfseinrichtungen müssen umziehen
Nachricht
Copyright: iStockphoto

"Interview mit dem Teufel" - eine literarische Pressekonferenz

Ort der Handlung ist das Tagungszimmer eines Hotels in einer mitteldeutschen Kleinstadt. Es findet eine Pressekonferenz statt, und angekündigt ist der Teufel höchstpersönlich. Eine Handvoll Journalisten ist erschienen, und selbstverständlich sind sie anfangs skeptisch. Dann aber enthüllt der Teufel…

"Interview mit dem Teufel" - eine literarische Pressekonferenz
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Zehn Türen, zehn Stücke: "Portalspiele" am Hamburger Michel

Als "öffentliche Dialoge auf den Türschwellen zwischen Kirche und Stadt" spiegelten sich in den Geschichten und Inszenierungen die "Themen der Zeit", sagte Röder. Das erste Portalspiel war bereits im September 2003 uraufgeführt worden. In loser Folge entstanden seither alle weiteren Stücke zu jeder…

Zehn Türen, zehn Stücke: "Portalspiele" am Hamburger Michel
Nachricht
Copyright: Andreas Lohmann

Den Koran neu zum Sprechen bringen - Dialog ist alternativlos

Religionen würden gar nicht so sehr durch das bestimmt, was ihre Texte den Menschen vorgeben, sagte Amirpur. Es gehe eher um das, was Menschen aus diesen Texten machten. "Der Koran ist eine Schrift, die zwischen zwei Buchdeckeln versteckt ist. Er spricht nicht", sagte sie. Vielmehr bedürfe der Koran…

Den Koran neu zum Sprechen bringen - Dialog ist alternativlos

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen