Suche

Ergebnisse (114)

Nachricht
Das Motto zum 33. Kirchentag in Dresden

Kirchentag Dresden - Mitfahrbörse und Vernetzung

Bei der Auftaktveranstaltung in Eimsbüttel halten auch die Pröpste Thomas Drope (Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein) und Matthias Bohl (Kirchenkreis Hamburg-Ost) kurze Referate. Ein Kirchentag sei immer ein intensives Erlebnis, bestätigt Propst Thomas Drope: „Für ein paar Tage können Menschen die…

Kirchentag Dresden - Mitfahrbörse und Vernetzung
Nachricht
B. Wartenberg-Potter

Bischöfin Wartenberg-Potter stellt ihr neues Buch vor

Es sind die Situationen des Unrechts und Unglücks, Terroranschläge, Gedenktage und brisante Veranstaltungen wie der G8-Gipfel in Heiligendamm die Sie nach eigenen Angaben veranlasst haben, öffentlich für das biblische Verständnis von Gerechtigkeit zu werben und Menschen zu ermutigen, sich zum…

Bischöfin Wartenberg-Potter stellt ihr neues Buch vor
Nachricht
Freiwillige Helferin

Wie Jugendliche heute ticken - Fachtag für freiwillig Engagierte

Was Kinder und Jugendliche heute brauchen ist dabei eine Fragestellung, die der Erziehungswissenschaftler Jan-Uwe Rogge aufgreift. Anhand von Alltagssituationen soll die Lebenswirklichkeit der Kinder beleuchtet werden. Gemeinsam Themen erarbeiten Die Teilnehmenden aus Vereinen und Projekten,…

Wie Jugendliche heute ticken - Fachtag für freiwillig Engagierte
Nachricht
Copyright: Foto: Monika Rulfs/ Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Pröpste Gorski und Melzer für 10 Jahre wiedergewählt

Propst Horst Gorski, 54, ist geistlicher Leitender des Bezirks A (Altona/Blankenese) des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein und ist zuständig für die Dienste und Werke in den Themenbereichen Bildung, Familienbildung, Müttergenesung und Kindertagesstätten. Er ist unter anderem Mitglied der…

Pröpste Gorski und Melzer für 10 Jahre wiedergewählt
Nachricht
Copyright: Mechthild Klein

Gemeinde gewinnt 25.000 Euro-Preis für vorbildliches Konzept

Die Gemeinde wurde mit dem Preis für die innovative Nutzungserweiterung des Kirchgebäudes gewürdigt. Ein nicht-kirchlicher Kindergarten nutzt nun einen Teil der Räume im Kirchgebäude. Die Paul-Gerhardt-Gemeinde Altona hatte gemeinsam mit der Kita die „Wilde 13“ den Umbau Kirche geplant. Weiter ist…

Gemeinde gewinnt 25.000 Euro-Preis für vorbildliches Konzept
Nachricht
Copyright: Sabine Henning/kirche-hamburg.de

Altona: Gedenken an die erste Deportation

Altona - Gedenken an die erste Deportation: Mehrere hundert jüdische Menschen, Männer, Frauen und Kinder wurden heute vor 76 Jahren vor den Augen zahlreicher Zuschauer zusammengetrieben und anschließend vom Bahnhof Altona aus hinter die deutsch-polnische Grenze ausgewiesen. Viele von ihnen wurden…

Altona: Gedenken an die erste Deportation
Nachricht
Copyright: Yuri Arcurs, Fotolia.com

Höhepunkte des kirchenmusikalischen Messe-Projektes

Termine aus dem Projekt Messe 2012, sowie der Hauptkirche St. Petri: Sonntag, 28. Oktober, 17 Uhr Kirche am Markt, Niendorfer Marktplatz, Niendorf Missa antiqua – nova – Sieben Jahrhunderte Messvertonungen Das Konzert widmet sich selten aufgeführten Messvertonungen der Komponisten Josquin Deprez…

Höhepunkte des kirchenmusikalischen Messe-Projektes
Nachricht
Copyright: Monika Rulfs, Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Kirchenvertreter gedenken jüdischer Deportation

Treffen ist am Gedenkstein auf dem Paul-Nevermann-Platz hinter dem Bahnhof Altona - Ausgang S-Bahn-Unterführung in Richtung Museumsstraße. Dorthin laden die Vertreter der Evanglischen Kirche am Sonntagmittag ein. Gäste beim Gedenken an die Deportation sind der Pinneberger Propst Thomas Drope, die…

Kirchenvertreter gedenken jüdischer Deportation
Nachricht
Copyright: privat

Film über Hamburger Holocaust-Überlebende

Der Film „Einfach Esther“ dokumentiert und rekonstruiert das Leben der jüdischen Frau, deren Eltern und Mann im Holocaust ermordet worden. Der Beitrag wurde 2010/11 beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und 2012 mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet. Für den Film hatte der Schüler viele…

Film über Hamburger Holocaust-Überlebende
Nachricht
Copyright: Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Ermittlungen gegen Erzieher wegen sexuellen Missbrauchs

Der Erzieher arbeitete von Anfang März 2011 bis Ende Januar 2013, also knapp zwei Jahre, in Schnelsen und seit Anfang Februar 2013 in Glashütte/Norderstedt. Der bei der Staatsanwaltschaft Kiel angezeigte Übergriff ereignete sich im privaten Bereich, betraf jedoch ein Kind aus der Kita in Schnelsen.…

Ermittlungen gegen Erzieher wegen sexuellen Missbrauchs

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen