Nachricht
125 Jahre - immer in Bewegung
Als die Dankeskirche 1895 erbaut wurde, waren die Stadtteile Hamm und Horn kräftig am Wachsen. 500 Menschen fanden in der neuen Kirche Platz. Doch die Größe der Holzfachwerkkirche half nichts, als im zweiten Weltkrieg die Bomben fielen. 1943 wurde Hamburg-Hamm im sogenannten Feuersturm zu 96 Prozent…
125 Jahre - immer in Bewegung
Nachricht
Das Erntedankmobil
Gar nicht so einfach zu feiern, wenn die Kirchen wegen Corona nur begrenzt Platz für Gäste haben. Viele Gemeinden in Hamburg und Umgebung haben deshalb für die großen Feiertage kreative Ideen entwickelt, um möglichst vielen Gläubigen die Chance zu geben mitzumachen. Die Planungen für Weihnachten…
Das Erntedankmobil
Nachricht
Anerkennung!
Mehr als 16.000 Menschen die Hilfe und Rat suchten, kamen in den letzten zehn Jahren zur Zentralen Anlaufstelle Anerkennung (ZAA) der Diakonie Hamburg. Viel zu tun also für die mittlerweile elf Vollzeitkräfte, die hier arbeiten. Sie klären, welche Stelle für die Anerkennung zuständig ist, welche…
Anerkennung!
Nachricht
Leben bis zum Schluss
Wenn es um den Tod geht, dann weichen die meisten Menschen instinktiv aus. Sterben und Trauer sind unbequeme Themen. Gerade deshalb soll während der Hamburger Hospizwoche jedes Jahr das Augenmerk auf das Lebensende gerichtet werden. Die Organisatoren haben 2020 eine Vielzahl an Veranstaltungen…
Leben bis zum Schluss
Nachricht
#KeinGradWeiter
Kein Grad weiter – so lautet das kämpferische Motto des aktuellen Klimastreiks. Die Jugendbewegung „Fridays for Future“ will erreichen, dass die globale Erwärmung so schnell wie möglich begrenzt wird. Corona-bedingt konnten dieses Mal nicht so viele Menschen auf die Straße gehen, wie bei vorherigen…
#KeinGradWeiter
Nachricht
Verbesserungen für Winternotprogramm gefordert
Vier Menschen sind in diesem Winter bereits in Hamburg erfroren. Das Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ und die Hamburger Diakonie fordern deshalb dringend Verbesserungen im Winternotprogramm. Die Schlafstätten müssten auch tagsüber zugänglich gemacht und ein sogenannter Kältebus eingerichtet werden. „Das…
Verbesserungen für Winternotprogramm gefordert
Nachricht
Kirchenkreis baut neues Quartier
Seit 2014 wurde verhandelt, jetzt steht fest: Das neue St. Trinitatis Quartier kommt. Zwischen der Königstraße und der Kirche St. Trinitatis soll ein kleines „Dorf“ entstehen. Gebaut werden fünf Häuser mit Sozialwohnungen, eine Pilgerherberge, Wohnungen für ehemalige Obdachlose, einem neuen Pastorat…
Kirchenkreis baut neues Quartier
Nachricht
Geflüchtete auf Lesbos ohne Obdach
Seit dem Brand gestern ist von dem Wenigen, das die Menschen auf ihrer Flucht mitnehmen konnten, nichts mehr geblieben. Bei dem Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wurden fast alle Unterkünfte zerstört. Die griechische Regierung will die rund 13.000 Menschen jetzt in…
Geflüchtete auf Lesbos ohne Obdach
Nachricht
„Von der Kunst die Krise zu deuten“
Kunst und Corona? Kann Krise kreativ machen? Das Internetportal Kulturhimmel der Nordkirche findet ja und hat zu dem Thema einen Wettbewerb ausgeschrieben. Unter dem Motto „Von der Kunst die Krise zu deuten“ sind Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, sich mit der Coronakrise auseinanderzusetzen und…
„Von der Kunst die Krise zu deuten“
Nachricht
Nacht der Kirchen – der Film!
Mehr als 100 Programmpunkte, fast 80.000 Gäste – so sah es bisher bei der Nacht der Kirchen aus. In diesem Jahr aber sind große Veranstaltungen wegen Corona unmöglich. Die Lösung: die Nacht der Kirchen – Hamburg kommt als Film zu den Menschen. Am 5. September um 18 Uhr heißt es „Film ab!“ für die…
Nacht der Kirchen – der Film!
-
Zurück
Ergebnisse 711 - 720 von 1072
-
Vorwärts