Nachricht
Jung unterstützt Alt
Der Einstieg ist bis September möglich. Die Freiwilligen sind in Einrichtungen der Altenhilfe im Einsatz. Sie erwerben in einem Teil von insgesamt 25 Seminartagen Kompetenzen, um als zukünftige Betreuungskraft auf die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Biografien der Betreuten einzugehen.…
Jung unterstützt Alt
Nachricht
Eine Jahr Nothilfe: "Gelebte Willkommenskultur"
Die acht Winter-Wohncontainer im Kirchengarten werden zum Monatsende abgebaut. Die 24 Bewohner sollen auf reguläre Unterkünfte der Stadt in Farmsen, Volksdorf und am Rübenkamp verteilt werden. Wilm nannte die Zusammenarbeit mit der zuständigen Sozialbehörde "konstruktiv". Zugleich appellierte er an…
Eine Jahr Nothilfe: "Gelebte Willkommenskultur"
Nachricht
Ahmadiyyas werden Kirchen gleich gestellt
Die Ahmadiyyas stammen überwiegend aus Pakistan und verstehen sich Reform-Muslime. Seit Mitte der 70er Jahre werden sie in Pakistan verfolgt und erhalten in Deutschland in der Regel als politisch Verfolgte Asyl. Bundesweit haben die 225 Gemeinden rund 35.000 Mitglieder, davon rund 2.400 in Hamburg.…
Ahmadiyyas werden Kirchen gleich gestellt
Nachricht
Heute schon gelogen?
In Zeiten von angeblichen „Fake News“ begegnet sie uns täglich in großem Stil: die Lüge. Aber man muss gar nicht erst über den großen Ozean schauen. Wer sagt schon immer die Wahrheit? Eine Spurensuche, die in Hamburg beginnt Der Hörsaal platzte aus allen Nähten. Fast 900 Jungen und Mädchen im Alter…
Heute schon gelogen?
Nachricht
Der erste Adventskranz war ein Wagenrad mit vielen Kerzen
Zur Vorweihnachtszeit gehört ein Adventskranz. Erfunden wurde er vor 175 Jahren in Hamburg, von Johann Hinrich Wichern (1808-1881), dem Vater der evangelischen Diakonie. Das Urmodell war ein Wagenrad - es diente auch einem pädagogischen Zweck. Wichern war im Jahr 1833 in ein altes Bauernhaus gezogen…
Der erste Adventskranz war ein Wagenrad mit vielen Kerzen
Nachricht
Nordkirche mit Rekord-Einnahmen
Lübeck-Travemünde - Der evangelischen Nordkirche geht es finanziell gut: Insgesamt 488 Millionen Euro sollen 2015 in die Kirchenkassen fließen, rund 20 Millionen Euro mehr als in diesem Jahr, heißt es im Haushaltsentwurf der Nordkirche. Der wurde am Donnerstag zum Auftakt der Synode in…
Nordkirche mit Rekord-Einnahmen
Nachricht
20 Prozent mehr für Hamburgs Asylbewerber
Hamburg - Asylbewerber in Hamburg wurden im vorigen Jahr mit 56,1 Millionen Euro unterstützt, 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu 2009 ist es sogar eine Steigerung um 54 Prozent, wie das Statistikamt Nord am Mittwoch mitteilte. 74 Prozent der Ausgaben wurden 2013 für den täglichen…
20 Prozent mehr für Hamburgs Asylbewerber
Nachricht
Buß- und Bettag: Bischöfin Fehrs ruft zum Innehalten auf
Hamburg - Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat Gesellschaft und Politik zum Innehalten aufgerufen. "Die Welt gerät aus dem Lot, es geht nicht weiter so", sagte sie in ihrer Predigt zum Buß- und Bettag am Mittwoch in der Hamburger Hauptkirche St. Petri. "Wir brauchen eine Politik, die nicht nur…
Buß- und Bettag: Bischöfin Fehrs ruft zum Innehalten auf
Nachricht
Nordkirche richtet Beratungsstelle für Missbrauchsopfer ein
Lübeck-Travemünde - Die evangelische Nordkirche hat eine Beratungsstelle für Opfer von sexueller Gewalt ins Leben gerufen. Die Unabhängige Ansprechstelle UNA des Vereins "Wendepunkt" habe ihre Arbeit in diesen Tagen aufgenommen, gab die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Freitag während der Synode…
Nordkirche richtet Beratungsstelle für Missbrauchsopfer ein
Nachricht
Gesundheitsethikerin: Sterbende besser begleiten
Hamburg – Wer spricht schon gerne über das Sterben? Für die Hamburger Gesundheitsethikerin Ruth Albrecht ist das Alltag. Sie setzt sich für einen Ausbau der Palliativmedizin ein – und dafür, mehr über Hoffnungen und Ängste am Lebensende zu reden. Die Zahlen offenbaren eine traurige Wahrheit.…
Gesundheitsethikerin: Sterbende besser begleiten
-
Zurück
Ergebnisse 741 - 750 von 882
-
Vorwärts