Nachricht
Vom Laufsteg auf die Kanzel
Wandsbek – Am Donnerstag Abend wird sie wieder vor dem Fernseher sitzen und bei der Fernsehshow „Germany’s Next Topmodel“ mitfiebern. Schließlich war sie 2012 selbst als Kandidatin dabei und schaffte es auf den zehnten Platz. Heute modelt Jacqueline Thießen, 20, immer noch – wenn das Studium der…
Vom Laufsteg auf die Kanzel
Nachricht
Flüchtlingspastorin mahnt sichere Fluchtwege nach Europa an
Hamburg - Flüchtlingspastorin Dietlind Jochims hat eine Woche nach dem Gedenken zum 25. Jahrestag des Mauerfalls daran erinnert, dass "viele andere Mauern und Zäune" fortbestehen. "Sie schotten Europa ab und machen die Grenzen unüberwindbar", sagte die evangelische Theologin am Sonntagabend im…
Flüchtlingspastorin mahnt sichere Fluchtwege nach Europa an
Nachricht
Hamburger sehen Aufnahme von weiteren Flüchtlingen skeptisch
Hamburg - Eine Mehrheit der Hamburger will nach einer Umfrage des "Hamburger Abendblatts" keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen. Für 43 Prozent sei die Aufnahmekapazität in der Hansestadt erreicht, heißt es in der Dienstagsausgabe der Zeitung. Weiterhin herrscht ein massiver Mangel an Unterkünften.…
Hamburger sehen Aufnahme von weiteren Flüchtlingen skeptisch
Nachricht
Laternen leuchten zum Martinstag
Er teilte seinen Mantel mit einem Bettler: der heilige Martin, Patron der Armen und Geächteten. Das Erzbistum Hamburg lädt zu Martinsumzügen. Auch in evangelischen Gemeinden und Schulen leuchten die Laternen. Mehrere tausend Kinder erwartet das katholische Erzbistum Hamburg am Dienstag bei den…
Laternen leuchten zum Martinstag
Nachricht
Das Rätsel um das Grab des Suppenkaspars
Ottensen - Der Suppenkaspar ist auf dem Friedhof der Christianskirche begraben - das bekam Michael Borkowski als Kind zu hören, wenn er am Grabstein in Form einer Suppenschüssel vorbeikam. Erst später machte er sich dem Rätsel auf die Spur. Klein und unscheinbar steht noch heute ein Steinsockel mit…
Das Rätsel um das Grab des Suppenkaspars
Nachricht
Moscheebau: Vom Hinterhof ins Herz des Stadtteils
Hamburg – Rund 1.300 Menschen besuchen täglich eine der rund 50 Moscheen in Hamburg. Dafür gehen sie in Hinterhöfe, Gemeindehäuser, ja sogar eine Tiefgarage. Warum Hamburg mehr repäsentative Moscheen braucht Mit Offenheit und Transparenz könnten Moscheen die Integration vor Ort fördern, sagte Daniel…
Moscheebau: Vom Hinterhof ins Herz des Stadtteils
Nachricht
Käßmann fordert "wachen Geist" im Umgang mit Bildern
Ottensen - Mit einem Fernsehgottesdienst ist am Reformationstag das Themenjahr "Reformation - Bild und Bibel" eröffnet worden. "Bilder sind mächtig, heute wie damals, wenn auch auf ganz andere Weise in Zeiten von Fotografie, bewegtem Bild und Internet", sagte Margot Käßmann, Botschafterin des…
Käßmann fordert "wachen Geist" im Umgang mit Bildern
Nachricht
Spendenaktion: Neue Glocken für den Michel
Hamburg - Der Michel soll zwei neue Schlagglocken für die Turmuhr bekommen. Dazu hat die St. Michaelis-Gemeinde heute die Spendenaktion "So klingt Hamburg" gestartet. Hintergrund ist, dass die Hauptkirche im Ersten Weltkrieg fast alle ihre Glocken für die Waffenproduktion hergeben musste. Zwei…
Spendenaktion: Neue Glocken für den Michel
Nachricht
Wo heute Luther drin ist
Hamburg - Der Countdown zum Reformationstag läuft: Am Freitag wird in Hamburg das Themenjahr „Bild und Bibel“ eingeläutet, auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017. Dann ist es ein halbes Jahrtausend her, dass Luther seine Thesen an den Türen der Wittenberger Schlosskirche veröffentlichte. Was hat…
Wo heute Luther drin ist
Nachricht
Altona: Gedenken an die erste Deportation
Altona - Gedenken an die erste Deportation: Mehrere hundert jüdische Menschen, Männer, Frauen und Kinder wurden heute vor 76 Jahren vor den Augen zahlreicher Zuschauer zusammengetrieben und anschließend vom Bahnhof Altona aus hinter die deutsch-polnische Grenze ausgewiesen. Viele von ihnen wurden…
Altona: Gedenken an die erste Deportation
-
Zurück
Ergebnisse 751 - 760 von 882
-
Vorwärts