Suche

Ergebnisse (1072)

Nachricht
Copyright: © Hagen Grützmacher

"Können Menschen den Gottesdienst verstehen?"

"Erreichen wir eigentlich die Menschen mit unseren Gottesdiensten? Oder sprechen wir in ´fremden Sprachen´?" Pastor Jonas Goebel von der Auferstehungsgemeinde in Hamburg-Lohbrügge macht sich Gedanken, wie Menschen auf den Gottesdienst reagieren und ob die Botschaft darin für alle verständlich ist.…

"Können Menschen den Gottesdienst verstehen?"
Nachricht
Copyright: © Hagen Grützmacher

Mit Gottes Segen durch gute und schlechte Tage

Pastorin Vanessa von der Lieth lebt und arbeitet in der Kirchengemeinde Altona-Ost. Dort entstehen im Moment 1.600 neue Wohnungen im Quartier Mitte Altona. Für unsere Online-Andacht erzählt Sie die biblische Geschichte von Jakob und Esau und interpretiert sie neu. Wie kommen wir mit den guten und…

Mit Gottes Segen durch gute und schlechte Tage
Nachricht
Copyright: © Ajepbah / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Kirchengebäude sucht neue Bestimmung

1652 entstand die erste Dreifaltigkeitskirche in Hamburg-Harburg. Der heutige Kirchbau hat nicht mehr viel gemein mit der damaligen barocken Stadtkirche, steht aber am selten Ort. Das ursprüngliche Gebäude war im 2. Weltenkrieg fast vollständig zerstört und 1962 im modernen Stil wiedererrichtet…

Kirchengebäude sucht neue Bestimmung
Nachricht
Copyright: © Hagen Grützmacher

Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg

"Wenn wir eine eigene Synagoge bauen wollen brauchen wir mindestens noch zehn Jahre. Aber so viel Zeit haben wir nicht", sagt Galina Jarkova. Sie ist Vorstandsmitglied der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg. Seit dem Anschlag in Halle auf die dortige Synagoge machen sich viele der Mitglieder große…

Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg
Nachricht

Interview zu "Ottensen autofrei"

"Wir brauchen neue Lösungen und kreative Ideen, wie wir miteinander leben können, in so einem Stadtteil", sagt Frank Howaldt. Der Pastor der Kirchengemeinde Ottensen spricht bei uns im Interview über das Projekt "Ottensen macht Platz", bei dem noch bis Februar 2020 mehrere Straßen im Viertel für…

Interview zu "Ottensen autofrei"
Nachricht
Copyright: © Matti Blume, CC BY-SA 4.0

Neues Haus für die Bordbetreuung

In der Nacht auf Mittwoch geht es los: dann wird auf dem Gelände des Seemannsclubs Duckdalben im Hamburger Hafen ein acht Meter langes Modulhaus angeliefert. Der Aufbau erfolgt dann später mit einem Kran. In dem Haus soll künftig die Zentrale der Bordbetreuung untergebracht werden. Von dem kompakten…

Neues Haus für die Bordbetreuung
Nachricht
Copyright: © Nicole Malonnek

Hoffnung für die Zukunft

In Zeiten von Klimawandel, Artensterben und rechtsextremem Terror wie in Halle, will der Verlag Andere Zeiten die Hoffnung nicht aus dem Blick verlieren. Der Verlag stellt die Frage „Wie kann es hoffnungsvoll weitergehen?“ in das Zentrum eines Wettbewerbs für Journalisten. Gesucht werden Beiträge,…

Hoffnung für die Zukunft
Nachricht
Copyright: © Plan International

Welt-Mädchentag für Chancengleichheit

Ein Tag speziell für Mädchen? Muss das sein? Ja, meint die Organisation Plan International und organisiert jedes Jahr am 11. Oktober den Welt-Mädchentag. Die Vereinten Nationen unterstützen das Engagement. Ziel ist es, dass Mädchen überall auf der Welt die gleichen Chancen bekommen wie Jungen. Als…

Welt-Mädchentag für Chancengleichheit
Nachricht
Copyright: © Hagen Grützmacher

Michel Vorplatz wird umgebaut

Freundlicher, einladender, mehr Sitzmöglichkeiten. So könnte man die Pläne der Michel-Verantwortlichen kurz umschreiben. Der Vorplatz der Hamburger Hauptkirche soll bis 2025 neugestaltet werden. Im Februar 2020 wird es mit den Bauarbeiten losgehen, auch wenn ein Teil des Geldes noch fehlt. Aus…

Michel Vorplatz wird umgebaut
Nachricht
Copyright: © Miriam Knickriem und Martin Lukas Kim

„Ich musste raus – Wege aus der DDR“

Eine Grenze quer durch Deutschland. 30 Jahre ist das her. Anlässlich drei Jahrzehnte Mauerfall präsentieren der Schauspieler Ludwig Blochberger und der Musiker Stefan Weinzierl eine Konzertlesung, bei der fünf reale Fluchterlebnisse von der innerdeutschen Grenze im Mittelpunkt stehen. Eine Lesung…

„Ich musste raus – Wege aus der DDR“

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen