Nachricht
Sammelleidenschaft
Von Jägern und Sammlern sprechen Historiker oft, wenn sie auf frühe Gesellschaftsstrukturen verweisen. Ein Teil der Menschen jagte, ein anderer sammelte Dinge für den täglichen Bedarf. Heute ist das Sammeln meistens eine Leidenschaft. Von Nippes bis zu wertvoller Kunst – alles wird gesammelt. Auch…
Sammelleidenschaft
Nachricht
Kann eine Pastorin Home Office machen?
Abstand halten, Kontakte vermeiden. Diese Regeln begleiten uns schon fast ein ganzes Jahr. Auch viele Berufstätige arbeiten jetzt von zu Hause aus und fahren nicht ins Büro. Dass funktioniert aber nicht für alle Jobs. Wir haben bei einem Pastor und einer Pastorin nachgefragt, wie sie die Situation…
Kann eine Pastorin Home Office machen?
Nachricht
Von der Kunst die Krise zu deuten
Hamburger Kunstschaffende hatten dieses Mal das Nachsehen, die Preise beim Wettbewerb „Von der Kunst die Krise zu deuten“ gingen nach Ückeritz, Schwerin und Kiel. Kreative aus der ganzen Nordkirche waren aufgerufen, ihre Werke rund um die Coronakrise einzureichen. Die Initiatorin des Wettbewerbs,…
Von der Kunst die Krise zu deuten
Nachricht
Ökumene, was ist das?
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs von der evangelisch-lutherischen Nordkirche beim gemeinsamen Gottesdienst mit dem griechisch-orthodoxen Erzpriester Radu Constantin Miron – ein sichtbares Symbol für die Ökumene. Christinnen und Christen verschiedener Glaubensrichtungen feiern und beten…
Ökumene, was ist das?
Nachricht
Das Erinnern endet nie
8.000 Hamburgerinnen und Hamburger jüdischen Glaubens starben im Zweiten Weltkrieg, die meisten von ihnen wurden in Vernichtungslagern ermordet. Insgesamt forderte der Holocaust 5,6 Millionen Opfer. Am 27. Januar wird ihnen in aller Welt gedacht. An diesem Tag vor 76 Jahren befreite die Rote Armee…
Das Erinnern endet nie
Nachricht
Gebetswoche für die Einheit der Christen
Evangelisch, katholisch, orthodox – es gibt viele verschiedene christliche Kirchen und Strömungen. Bei der Gebetswoche für die Einheit der Christen wird bundesweit der gemeinsame Glaube betont und gefeiert. In diesem Jahr findet der zentrale Gottesdienst in der Hauptkirche St. Petri statt.…
Gebetswoche für die Einheit der Christen
Nachricht
Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Wenn es in Hamburg-Horn Mittag wird, dann bricht in Kiribati, weit entfernt im Pazifik, schon der neue Tag an. An diesem 22. Januar tritt der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen in Kraft und das wird rund um die Welt gefeiert. Friedensaktivisten aus Hamburg haben für Seeleute aus…
Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Nachricht
Musiker-Casting am Michel
Die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis braucht einen neuen Kantor. Nach fast zwei Jahrzehnten hört der bisherige Kirchenmusiker Manuel Gera auf. Im Mai stellen sich zwei Kandidaten für seine Nachfolge vor: Magne Draagen ist Organist am Nidarosdom in Trondheim (Norwegen). Mari Fukumoto ist derzeit…
Musiker-Casting am Michel
Nachricht
Einfach losgehen
Rausgehen, abschalten, die Seele baumeln lassen. Pilgern ist „beten mit den Füßen“, so ein gängiges Sprichwort. Dem Alltag zu entfliehen ist gerade in Zeiten der Pandemie für viele Menschen eine willkommene Aussicht. Das Pilgerzentrum in der Hauptkirche St. Jacobi Hamburg bietet jetzt Pilgertouren…
Einfach losgehen
Nachricht
Corona-Testzentrum vor der Kirche
14 Tage hat die Planung und Umsetzung gedauert – jetzt ist es einsatzbereit: Das Corona-Testzentrum an der Kirchengemeinde St. Markus, Hoheluft. Zwei medizinische Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes können hier bis zu 500 Tests täglich durchführen. Besonders praktisch: wenn der Schnelltest…
Corona-Testzentrum vor der Kirche
-
Zurück
Ergebnisse 71 - 80 von 1072
-
Vorwärts