Nachricht
Zehn Türen, zehn Stücke: "Portalspiele" am Hamburger Michel
Als "öffentliche Dialoge auf den Türschwellen zwischen Kirche und Stadt" spiegelten sich in den Geschichten und Inszenierungen die "Themen der Zeit", sagte Röder. Das erste Portalspiel war bereits im September 2003 uraufgeführt worden. In loser Folge entstanden seither alle weiteren Stücke zu jeder…
Zehn Türen, zehn Stücke: "Portalspiele" am Hamburger Michel
Nachricht
Den Koran neu zum Sprechen bringen - Dialog ist alternativlos
Religionen würden gar nicht so sehr durch das bestimmt, was ihre Texte den Menschen vorgeben, sagte Amirpur. Es gehe eher um das, was Menschen aus diesen Texten machten. "Der Koran ist eine Schrift, die zwischen zwei Buchdeckeln versteckt ist. Er spricht nicht", sagte sie. Vielmehr bedürfe der Koran…
Den Koran neu zum Sprechen bringen - Dialog ist alternativlos
Nachricht
Laternen leuchten zum Martinstag
Er teilte seinen Mantel mit einem Bettler: der heilige Martin, Patron der Armen und Geächteten. Das Erzbistum Hamburg lädt zu Martinsumzügen. Auch in evangelischen Gemeinden und Schulen leuchten die Laternen. Mehrere tausend Kinder erwartet das katholische Erzbistum Hamburg am Dienstag bei den…
Laternen leuchten zum Martinstag
Nachricht
Käßmann fordert "wachen Geist" im Umgang mit Bildern
Ottensen - Mit einem Fernsehgottesdienst ist am Reformationstag das Themenjahr "Reformation - Bild und Bibel" eröffnet worden. "Bilder sind mächtig, heute wie damals, wenn auch auf ganz andere Weise in Zeiten von Fotografie, bewegtem Bild und Internet", sagte Margot Käßmann, Botschafterin des…
Käßmann fordert "wachen Geist" im Umgang mit Bildern
Nachricht
Spendenaktion: Neue Glocken für den Michel
Hamburg - Der Michel soll zwei neue Schlagglocken für die Turmuhr bekommen. Dazu hat die St. Michaelis-Gemeinde heute die Spendenaktion "So klingt Hamburg" gestartet. Hintergrund ist, dass die Hauptkirche im Ersten Weltkrieg fast alle ihre Glocken für die Waffenproduktion hergeben musste. Zwei…
Spendenaktion: Neue Glocken für den Michel
Nachricht
Winternotprogramm: Kirche und Stadt bieten mehr Plätze
Hamburg - Für Obdachlose in Hamburg beginnt am 1. November das Winternotprogramm. Bis zum 31. März 2015 wollen Stadt, Kirche und weitere Institutionen insgesamt 850 zusätzliche Schlafplätze zur Verfügung stellen. Ganzjährig gibt es den Angaben zufolge mindestens 300 Notschlafplätze für Obdachlose.…
Winternotprogramm: Kirche und Stadt bieten mehr Plätze
Nachricht
300 Jahre C.P.E. Bach: Hauptkirchen starten Kantatenzyklus
Hamburg - Die Hamburger Hauptkirchen ehren den Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) in seinem 300. Jubiläumsjahr mit einer herbstlichen Konzertreihe. Start des "Kantatenzyklus" ist an diesem Sonntag im Michel. C.P.E. Bach, zweitältester Sohn von Johann Sebastian, war von 1768 bis zu…
300 Jahre C.P.E. Bach: Hauptkirchen starten Kantatenzyklus
Nachricht
Eine Moschee auf stabilen Fundamenten
„Außen Kirche, innen Moschee“: Unter diesem Motto wird die ehemalige Hamburger Kapernaum Kirche zur Moschee umgebaut. Christen und Muslime feiern friedlich die Verwandlung des Gotteshauses. Zum „Dialog auf der Baustelle“ kamen am Sonnabend 300 Gäste, unter ihnen auch die US- Generalkonsulin Nancy…
Eine Moschee auf stabilen Fundamenten
Nachricht
Hamburger Klimawoche gestartet
Hamburg - Der Publizist Franz Alt hat einen stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien angemahnt. Dieser, sowie ein entschiedenes "Nein" zu Atom- und Kohlestrom sei zu einer "Überlebensfrage der Spezies Mensch" geworden, sagte er am Sonntag zum Auftakt der Hamburger Klimawoche in der Hauptkirche St.…
Hamburger Klimawoche gestartet
Nachricht
Buß- und Bettag: Bischöfin Fehrs ruft zum Innehalten auf
Hamburg - Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat Gesellschaft und Politik zum Innehalten aufgerufen. "Die Welt gerät aus dem Lot, es geht nicht weiter so", sagte sie in ihrer Predigt zum Buß- und Bettag am Mittwoch in der Hamburger Hauptkirche St. Petri. "Wir brauchen eine Politik, die nicht nur…
Buß- und Bettag: Bischöfin Fehrs ruft zum Innehalten auf
-
Zurück
Ergebnisse 71 - 80 von 360
-
Vorwärts