Nachricht
Rudolf Kelber erhält Senatsmedaille
Der Hamburger Senat ehrt Kirchenmusikdirektor Rudolf Kelber für seine Verdienste um die Kultur der Hansestadt. Im Rahmen eines Konzerts wird Kultursenator Carsten Brosda ihm die Senator-Biermann-Ratjen-Medaille überreichen. Kelber wurde 1948 im bayrischen Traunstein geboren. Seine ersten beruflichen…
Rudolf Kelber erhält Senatsmedaille
Nachricht
Neuer Michel-Kantor steht fest
Der Hamburger Michel bekommt einen neuen Kantor: Der Kirchengemeinderat hat Jörg Endebrock als neuen Kirchenmusiker der Hauptkirche St. Michaelis gewählt. Endebrock ist seit 2008 in Wiesbaden an der Lutherkirche tätig. Er leitet dort den Bachchor und den Kammerchor. Vor drei Jahren gründete er die…
Neuer Michel-Kantor steht fest
Nachricht
Anmeldungen beim Projektchor
Der 16. Juni steht ganz im Zeichen der Chormusik. Knapp 30 Chöre aus Hamburg und Umgebung werden bei der "Nacht der Chöre" in der Hauptkirche St. Petri auftreten. Dieses Ereignis findet zum 27. Mal in Hamburg statt. Für den letzten Chor kann man sich noch bis zum 4. Juni anmelden. Für…
Anmeldungen beim Projektchor
Nachricht
Wahl in das oberste Bischofsamt der Nordkirche
Die Synode der Nordkirche wählt am 27. September eine Landesbischöfin oder einen Landesbischof. Nun stehen die beiden Personen fest, die für dieses Amt kandidieren. Zur Wahl stehen Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt aus Meiningen und Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer aus Hamburg. Beide haben bereits…
Wahl in das oberste Bischofsamt der Nordkirche
Nachricht
Neues Synodenpräsidium gewählt
Das Parlament des größten Kirchenkreises der Nordkirche startet in seine neue Legislaturperiode. Auf seiner konstituierenden Sitzung wählten die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, Diensten und Mitarbeiterschaft zunächst das Präsidium der Synode des Kirchenkreises Hamburg-Ost.…
Neues Synodenpräsidium gewählt
Nachricht
Kirchenkreis setzt auf Elektromobilität
Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein erstellt ein kommunales Konzept zur Elektromobilität. Damit sei man die erste kirchliche Einrichtung in Deutschland, die mit seinen Gemeinden und Einrichtungen die Förderrichtlinie "Elektromobilität vor Ort" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale…
Kirchenkreis setzt auf Elektromobilität
Nachricht
Fasten für das Klima
Warum nicht einmal sieben Wochen lang das Leben entrümpeln? Überflüssiges über Bord werfen und gleichzeitig etwas Gutes bewirken? Das geht, und zwar mit dem „Klimafasten“. Bis zum Osterfest unterstützen die Hamburger Kirchenkreise diese Fastenaktion mit praktischen Tipps für den Alltag. Die sieben…
Fasten für das Klima
Nachricht
Neue Kirchenkate in Norderstedt
Die evangelische Emmaus-Kirchengemeinde in Norderstedt setzt ein Zeichen gegen Altersarmut. Neben der Paul-Gerhardt-Kirche entstehen vier Wohnungen für alleinstehende Senioren, die auf dem angespannten Immobilienmarkt keine für sie bezahlbare Unterkunft finden. Die Wohnungen sollen im Oktober…
Neue Kirchenkate in Norderstedt
Nachricht
Hamburg zieht nach
In Hamburg wird der 31. Oktober künftig als "Tag der Reformation" gesetzlicher Feiertag. "Diese Entscheidung würdigt die große Bedeutung der Reformation für Hamburg, welche die Kirche, aber auch das Sozial- und Bildungswesen nachhaltig verändert hat," freut sich Bischöfin Kirsten Fehrs. Die…
Hamburg zieht nach
Nachricht
Musik stärkt den Glauben
40 Jahre Orgelspiel – 40 Jahre Eimsbüttel. Seit 1976 spielt Friedemann Kannengießer die Orgel in Hamburg-Eimsbüttel. Immer empfand er seine Musik eng mit dem christlichen Glauben verbunden. Die Musik stärke den Glauben ebenso wie ein Gebet, sagt er, und fügt hinzu, er habe "ein Amt der…
Musik stärkt den Glauben
-
Zurück
Ergebnisse 811 - 820 von 868
-
Vorwärts