Nachricht
Fußballfieber in Hamburgs Gemeinden
Hamburg - Mehr als 20 Gemeinden in Hamburg und Umgebung laden zur Fußball-WM zum Public-Viewing ein. Darunter auch Hamburgs "Fußball-Kirche", die zu den Spielen des deutschen Teams in der Gruppenphase wieder ihre Tore öffnet. Das Motto: "Jogis Buben in Gottes Stuben". 45 Minuten vor Anpfiff sammelt…
Fußballfieber in Hamburgs Gemeinden
Nachricht
Rund 25.000 Biker fuhren auf den Michel ab
Hamburg - Rund 25.000 Biker kamen am Sonntag zu Europas größtem Motorradgottesdienst am Hamburger Michel. Die 2.500 Plätze von Norddeutschlands größter Kirche waren voll besetzt, per Lautsprecher wurde der Gottesdienst in den Open-Air-Bereich übertragen. Unter dem Motto "Augen auf!" appellierte…
Rund 25.000 Biker fuhren auf den Michel ab
Nachricht
Kran hebt Glocken auf 90 Meter Höhe
Das Uhrschlagwerk des Hamburger Michel ist nach fast 100 Jahren wieder komplett. Auf spektakuläre Weise konnten die letzten beiden Glocken auf den Turm der Hauptkirche gezogen werden. Wegen des stürmischen Wetters musste die Aktion mehrmals verschoben werden. Auch bei diesem Versuch gab es zunächst…
Kran hebt Glocken auf 90 Meter Höhe
Nachricht
"Stellt Kerzen ins Fenster"
Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat dazu aufgerufen, im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Paris am Sonntagabend um 18 Uhr und an den folgenden Abenden eine Kerze ins Fenster zu stellen. Sie unterstütze damit eine am Sonnabend spontan entstandene Initiative, die auch auf Facebook…
"Stellt Kerzen ins Fenster"
Nachricht
Bischöfin verabschiedet Altonaer Propst
Hamburg - Nach 16 Jahren als Propst für Altona und Blankenese ist Horst Gorski am Sonntag von Bischöfin Kirsten Fehrs aus seinem Amt verabschiedet worden. Am Mittwoch tritt er seine neuen Ämter in der Spitze der Evangelischen Kirche in Hannover an. In seiner Abschiedspredigt ging Gorski auf das…
Bischöfin verabschiedet Altonaer Propst
Nachricht
Ausstellung - Reformation in Hamburg
Hamburg – Unter dem Titel "Luther und die Folgen" zeigt die Stiftung Historische Museen im Hamburg-Museum vom 26. März bis 6. September 2015 eine Sonderausstellung über die Reformation in Hamburg. Deutlich wird, wie sehr die Reformation das Leben in der Stadt weit über die Grenzen der Kirche hinaus…
Ausstellung - Reformation in Hamburg
Nachricht
Ein Auftrag an die Kirche
Hamburg – Als „sehr schmerzlich“ hat Karl-Heinrich Melzer, Propst im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, die hohen Mitgliederverluste im Kirchenkreis und in der Nordkirche bezeichnet. Dabei bezog er sich auf am Montag bekannt gewordene Zahlen zu den Kirchenaustritten für das vergangene Jahr.…
Ein Auftrag an die Kirche
Nachricht
Michel feiert 250-Jahre-Jubiläum
Der Ort, an dem heute der Hamburger Michel steht, lag lange außerhalb der Stadtmauern. Die erste große Kirche für die Bürger der "Neustadt", wie der Stadtteil bis heute heißt, wurde 1661 eingeweiht. 1685 wurde sie Hamburgs fünfte Hauptkirche, nach St. Petri, St. Nikolai, St. Katharinen und St.…
Michel feiert 250-Jahre-Jubiläum
Nachricht
Ein Genie schuf Hamburgs Wahrzeichen
Aber Hamburg wuchs. Ende des 16. Jahrhunderts lebten bereits über 40.000 Menschen in der Stadt. Schon 1647 wurde daher für die Neustadt der Bau einer großen St. Michaelis-Kirche beschlossen. 1661 wurde sie eingeweiht, 1685 wurde sie Hamburgs fünfte Hauptkirche, nach St. Petri, St. Nikolai, St.…
Ein Genie schuf Hamburgs Wahrzeichen
Nachricht
"Gegen-Wind-Gedanken" zum Reformationsfest
Über die Ursprünge kirchlicher Feste etwas zu wissen, schade nichts - es könne sogar "heilsame Irritationen" mit sich bringen, schreibt der Hamburger Propst Johann Hinrich Claussen in seinem neuen Buch "Gegen-Wind-Gedanken - mit dem Fahrrad durch das Kirchenjahr." Und der "Gegenwind" des radelnden…
"Gegen-Wind-Gedanken" zum Reformationsfest
-
Zurück
Ergebnisse 81 - 90 von 338
-
Vorwärts