Nachricht
Die Neue hinter der „sozialen Stimme der Stadt“
Annette Bruhns leitet seit dem Jahreswechsel die Redaktion von Hinz & Kunzt. Sie löst Birgit Müller ab, die 27 Jahre lang Chefredakteurin des Magazins war. Kirche-hamburg.de hat mit Annette Bruhns über ihre neue Aufgabe gesprochen. Hinz & Kunzt bezeichnen Sie selbst als die soziale Stimme der Stadt.…
Die Neue hinter der „sozialen Stimme der Stadt“
Nachricht
Gute Wünsche fürs neue Jahr
Was bringt das neue Jahr? Wir möchten gemeinsam positiv nach vorn blicken und lassen Menschen aus der evangelischen Kirche in Hamburg mit ihren guten Wünschen für 2021 zu Wort kommen.
Gute Wünsche fürs neue Jahr
Nachricht
Weihnachten feiern im Lockdown
Gottesdienste mit Anmeldung und unter strengsten Auflagen, Video-Andacht oder Radio-Christmette: Das Angebot der evangelischen Kirchen zum Weihnachtsfest bleibt vielfältig. Einige Präsenzgottesdienste sind bereits ausgebucht. Viele Gemeinden halten an ihren Planungen fest, manche haben sich zur…
Weihnachten feiern im Lockdown
Nachricht
„Ein intensives Warten und Insichgehen für alle“
Corona und wir: In dieser Reihe geht es um die Sollbruchstellen und Lücken, aber auch die Lichtblicke und Brücken, die die gegenwärtige Situation mit sich bringt: Alles anders in diesem Dezember 2020, man kann es kaum mehr hören. Doch was ist, wenn man die gegebenen Umstände versucht positiv…
„Ein intensives Warten und Insichgehen für alle“
Nachricht
Unterstützung für die Bornplatzsynagoge
Landesrabbiner Shlomo Bistritzky und Bischöfin Kirsten Fehrs haben an der Hauptkirche St. Michaelis den Aufruf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge unterzeichnet. Damit geht die Kampagne „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge“ einen weiteren bedeutsamen Schritt Richtung Neuanfang.…
Unterstützung für die Bornplatzsynagoge
Nachricht
"Wir appellieren an die Stärke"
Die Corona-Pandemie hat dieses Jahr sehr geprägt. Was macht das mit unserer Gesellschaft? In einer Reihe wollen wir im Wechsel negative Auswirkungen und positive Begleiterscheinungen aufzeigen. Es geht um die Sollbruchstellen und Lücken, aber auch die Lichtblicke und Brücken, die die gegenwärtige…
"Wir appellieren an die Stärke"
Nachricht
„Bis es gar nicht mehr geht“
Papierlose Menschen leben unter ständigem Druck. Die Angst, von der Ausländerbehörde entdeckt zu werden, oder im Fall von Obdachlosigkeit die Sorge, keine Bleibe für die Nacht zu finden, gehört zu ihrem Lebensalltag. Faktisch haben sie oft keinerlei soziale Absicherung. In Hamburg gibt es eine Reihe…
„Bis es gar nicht mehr geht“
Nachricht
„Teil einer Politik der Abschreckung“
Seit dem 4. September 2020 liegt das Rettungsschiff Sea-Watch 4 im Hafen von Palermo fest. Unter dem Vorwand, gegen geltende Sicherheits- und Umweltstandards zu verstoßen, darf sie nicht weiter ausfahren und Flüchtende vor dem Ertrinken retten. „United 4 Rescue“ ist ein Bündnis zur Unterstützung der…
„Teil einer Politik der Abschreckung“
Nachricht
„Es muss eine klare politische Entscheidung geben“
Die Situation in den Hamburger Kitas ist angespannt. Anders als im ersten Lockdown sind zwar alle Eltern dazu aufgerufen, ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Die Einrichtungen müssen jedoch einen eingeschränkten Regelbetrieb anbieten. Karin Müller, Geschäftsführerin des Kita-Werks im Hamburger Westen…
„Es muss eine klare politische Entscheidung geben“
Nachricht
Ramadanpavillon in diesem Jahr digital
Am ersten Wochenende des Fastenmonats Ramadan schmücken normalerweise Zelte den Spadenteich in St. Georg. Doch der Ramadanpavillon muss pandemiebedingt wie bereits im letzten Jahr digital stattfinden. Mit der Aktion soll der Austausch zwischen Menschen muslimischen Glaubens und anderen Glaubens-…
Ramadanpavillon in diesem Jahr digital
-
Zurück
Ergebnisse 81 - 90 von 566
-
Vorwärts