Nachricht
Mit Friedenssehnsucht und Hoffnung
Denn, so die Bischöfin, Gott wolle bei uns wohnen. Er sehne sich danach, unser Leben zu teilen und werde dabei einen ewigen Bund des Friedens schließen. Darauf geht alles Sehnen, auch heute, insbesondere im Blick auf die Überwindung von religiöser Intoleranz.“ Ohne Erinnerung an Gott keine Hoffnung…
Mit Friedenssehnsucht und Hoffnung
Nachricht
Bischöfin: Ein sichtbares Zeichen gegen den Neonazi-Aufmarsch setzen
Frau Bischöfin Fehrs, Sie als Vertreterin der Evangelischen Kirche sprechen auch auf der Kundgebung gegen rechts auf dem Rathausmarkt. Warum nehmen Sie teil? Bischöfin Kirsten Fehrs: Wir müssen unsere Stimmen erheben gegen die, die Menschenrechte mit Kampfstiefeln treten. Als evangelische Kirche…
Bischöfin: Ein sichtbares Zeichen gegen den Neonazi-Aufmarsch setzen
Nachricht
Bischöfin: Ein sichtbares Zeichen gegen den Neonazi-Aufmarsch setzen
Frau Bischöfin Fehrs, Sie als Vertreterin der Evangelischen Kirche sprechen auch auf der Kundgebung gegen rechts auf dem Rathausmarkt. Warum nehmen Sie teil? Bischöfin Kirsten Fehrs: Wir müssen unsere Stimmen erheben gegen die, die Menschenrechte mit Kampfstiefeln treten. Als evangelische Kirche…
Bischöfin: Ein sichtbares Zeichen gegen den Neonazi-Aufmarsch setzen
Nachricht
Mit Friedenssehnsucht und Hoffnung
Denn, so die Bischöfin, Gott wolle bei uns wohnen. Er sehne sich danach, unser Leben zu teilen und werde dabei einen ewigen Bund des Friedens schließen. Darauf geht alles Sehnen, auch heute, insbesondere im Blick auf die Überwindung von religiöser Intoleranz.“ Ohne Erinnerung an Gott keine Hoffnung…
Mit Friedenssehnsucht und Hoffnung
Nachricht
Hamburger Weihbischof Jaschke wird 70 Jahre alt
Jaschke wurde am 29. September 1941 in Schlesien geboren und wuchs im evangelischen Bückeburg (Niedersachsen) auf. Er war Vikar in Bremen, Studienleiter in Münster, Pfarrer in Quakenbrück und ist seit 1989 Weihbischof in Hamburg. Seine Doktorarbeit über den Heiligen Geist schrieb er bei dem…
Hamburger Weihbischof Jaschke wird 70 Jahre alt
Nachricht
Stichwort Erntedankfest am 2. Oktober
Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober. Viele Gemeinden feiern das Schöpfungsfest aber bereits im September. Lange Zeit gab es keinen einheitlichen Festtermin, weil die Ernte nicht überall zur selben Zeit eingebracht wurde. Mensch ist Teil der Schöpfung Das Fest soll auch…
Stichwort Erntedankfest am 2. Oktober
Nachricht
Hamburger Weihbischof Jaschke wird 70 Jahre alt
Jaschke wurde am 29. September 1941 in Schlesien geboren und wuchs im evangelischen Bückeburg (Niedersachsen) auf. Er war Vikar in Bremen, Studienleiter in Münster, Pfarrer in Quakenbrück und ist seit 1989 Weihbischof in Hamburg. Seine Doktorarbeit über den Heiligen Geist schrieb er bei dem…
Hamburger Weihbischof Jaschke wird 70 Jahre alt
Nachricht
Stichwort Erntedankfest am 2. Oktober
Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober. Viele Gemeinden feiern das Schöpfungsfest aber bereits im September. Lange Zeit gab es keinen einheitlichen Festtermin, weil die Ernte nicht überall zur selben Zeit eingebracht wurde. Mensch ist Teil der Schöpfung Das Fest soll auch…
Stichwort Erntedankfest am 2. Oktober
Nachricht
Burnout Ein theologischer Blick auf die eigenen Grenzen
Das ist ein unmenschlicher Irrtum, der wie eine Seuche grassiert. - Und das nicht nur bei Managern, Künstlern, Politikern, Fussballern und Kreativen aller Sorten. Der Zwang zum Erfolg, zum Aufstieg, zum Gewinnen legt vielen Menschen eine solche Last auf die Seele, dass sie eines Tages…
Burnout Ein theologischer Blick auf die eigenen Grenzen
Nachricht
Kirche eröffnet Arbeitsstelle für Ethik im Gesundheitswesen
Die High-Tech-Medizin lässt Entscheidungen immer komplexer werden. Die Ärzte müssen abwägen, welche ihrer Möglichkeiten sie nutzen, um Leben in Würde zu erhalten. Viele Fragen tauchen auf, deren Beantwortung häufig nicht eindeutig ist: Soll man einer 95-Jährigen noch eine Herzklappen-Operation…
Kirche eröffnet Arbeitsstelle für Ethik im Gesundheitswesen