Suche

Ergebnisse (1618)

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volksdorf / Unsere Gemeinde / Stiftung und Vereine / Förderverein Musik

Orgel für Volksdorf - Förderverein für Kirchenmusik e.V. Zwei Ziele sind erreicht: Seit Gründung des Vereins “Orgel für Volksdorf” e.V. im Jahr 1996 wurde schon nach sechs Jahren intensiven Werbens das erste große Ziel erreicht: Kirchengemeinde und politische Gemeinde konnten am 15. September 2002…

Förderverein Musik
Stadtpark-Kirchen / Pilgererlebnisse

Ilse Zeuner führt Pilgerer durc den Stadtpark Beten mit den Füßen Kirchengemeinden bieten im Stadtpark spirituelle Führungen an Von Susanne Gabriel - Hamburger Wochenblatt Eppendorf Winterhude Mit Pilgern verbinden viele Menschen den bekanntesten Teil des Jakobsweges, der im spanischen Wallfahrtsort…

Pilgererlebnisse
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stellingen / Pfeif drauf! / Infos zur Spendenaktion

Aktuelle Infos zur Spendenaktion für die neue Orgel Schirmherr Dr. C. Claus Hagenbeck, Pastorin Gesina Bräunig, Organist Hans-Christoph Ebert und Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer (v.l.) Schirmherr Hagenbeck verdoppelt jeden Spenden-Euro Die alte Stellinger Orgel ist marode geworden. "Sie quäkt,…

Infos zur Spendenaktion
Nachricht
Copyright: Torge Niemann

„Menschen bedankten sich mit Tränen in den Augen für den ‚schönsten Gottesdienst ihres Lebens‘“

„Everything must Change“: Nach 20 Jahren und 143 Gottesdiensten findet am Sonntag, 20. Oktober um 18 Uhr zum letzten Mal der Hamburger Jazzgottesdienst in der St. Thomaskirche in Rothenburgsort statt. Von Bergedorf bis HafenCity, von Neu-Wulmstorf bis Poppenbüttel – es gibt wohl nur wenige Orte in…

„Menschen bedankten sich mit Tränen in den Augen für den ‚schönsten Gottesdienst ihres Lebens‘“
Nachricht
Copyright: Andrea Weber

Einfach da sein und Beziehungen pflegen

Auf der einen Seite der Altonaer Trinitatiskirche an der Königstraße wachsen Häuser aus Stein, ein großes sozial-diakonisches Bauprojekt. Auf der anderen Seite leuchtet ein kleiner roter Bauwagen. Neubau wagen auf andere Art: Hier wachsen und blühen nicht nur Feuerbohnen und Sonnenblumen, sondern…

Einfach da sein und Beziehungen pflegen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas / Gemeinde / Angedacht / Angedacht 01/2016

Skandal vor Ostern In der Mitte unseres Glaubens liegt ein Anstoß. Anstößig ist das Kreuz Jesu, Folterwerkzeug und Galgen zugleich. Was soll es für einen Glauben, der das Leben bejaht, schützen, fördern und feiern will? Allemal bei der Vorstellung, Jesus sei „für uns“, „für unsere Sünden gestorben“,…

Angedacht 01/2016
Nachricht
Copyright: Torge Niemann

„Menschen bedankten sich mit Tränen in den Augen für den ‚schönsten Gottesdienst ihres Lebens‘“

„Everything must Change“: Nach 20 Jahren und 143 Gottesdiensten findet am Sonntag, 20. Oktober um 18 Uhr zum letzten Mal der Hamburger Jazzgottesdienst in der St. Thomaskirche in Rothenburgsort statt. Von Bergedorf bis HafenCity, von Neu-Wulmstorf bis Poppenbüttel – es gibt wohl nur wenige Orte in…

„Menschen bedankten sich mit Tränen in den Augen für den ‚schönsten Gottesdienst ihres Lebens‘“
Nachricht
Copyright: Andrea Weber

Einfach da sein und Beziehungen pflegen

Auf der einen Seite der Altonaer Trinitatiskirche an der Königstraße wachsen Häuser aus Stein, ein großes sozial-diakonisches Bauprojekt. Auf der anderen Seite leuchtet ein kleiner roter Bauwagen. Neubau wagen auf andere Art: Hier wachsen und blühen nicht nur Feuerbohnen und Sonnenblumen, sondern…

Einfach da sein und Beziehungen pflegen
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas / Gemeinde / Angedacht / Angedacht 01/2016

Skandal vor Ostern In der Mitte unseres Glaubens liegt ein Anstoß. Anstößig ist das Kreuz Jesu, Folterwerkzeug und Galgen zugleich. Was soll es für einen Glauben, der das Leben bejaht, schützen, fördern und feiern will? Allemal bei der Vorstellung, Jesus sei „für uns“, „für unsere Sünden gestorben“,…

Angedacht 01/2016
Ev.-Luth. Kreuz-Kirchengemeinde Wandsbek / Kirche / Geschichte

Die Geschichte der Kreuzkirche Die Bibel von Kaiserin Auguste Victoria Die Kreuzkirche Wandsbek wurde in den Jahren 1908 bis 1910 am Eichtal auf dem Gebiet des ehemaligen Dorfes Hinschenfelde erbaut. Das Gelände war zuvor eine Wiese des Hinschenfelder Bauern Martens. Der Hamburger Architekt F.…

Geschichte

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen