Suche

Ergebnisse (1609)

Ev.-luth. Kirchengemeinde Moorfleet-Allermöhe-Reitbrook / Kirche
Copyright: @ Michael Bogumil / Kirchengemeinde Moorfleet-Allermöhe-Reitbrook
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchwerder / Über uns / Unsere Kirche

Unsere Kirche Offene Kirche Nach telefonischer Anmeldung bieten wir besondere Kirchenführungen an. Es können auch Führungen und Vorträge zu unserem - in Norddeutschland einmaligem - Schatz, einer historisch besonders wertvollen Sammlung von 84 Sandstein-Grabplatten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert,…

Unsere Kirche
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchwerder / Über uns / Kirchenmusik / Unsere Orgel

Wenn du fast 400 Jahre alt bist... Die Disposition finden Sie hier. Wenn wir in die Kirche reingehen und da klingt eine Orgel – das ist schon fast normal, kein Wunder, aber es ist trotzdem immer faszinierend. Es ist einfach immer wieder schön. Aber so selten fragen wir uns, was für eine Geschichte…

Unsere Orgel
Ev.-Luth. Paulus-Kirchengemeinde Altona / Kinder und Jugend / Konfis

Konfi-Zeit 2024/ 25 Sei dabei! Im April 2024 beginnt die Konfi-Zeit für alle, die 2025 14 oder 15 Jahre alt werden – mit Gemeinschaft, Spiel und Spaß und dem Nachdenken über Gott und die Welt. Dafür haben wir ein einjähriges Modell entwickelt zusammen mit den Kirchengemeinden Paul-Gerhardt, Tabita…

Konfis
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft / Kirche
Copyright: St. Markus Hoheluft

Kirche St. Markus

Heider Straße 1
D-20251 Hamburg

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)

Regionalseite Mittleres Alstertal / Jugend / FSJ im mittleren Alstertal

FSJ im mittleren Alstertal Du hast die Schule oder Deine Ausbildung abgeschlossen und weißt jetzt nicht so genau, was Du machen möchtest? Du möchtest ein Jahr lang Auszeit vom Lernen in der Schule und erst danach Dein Studium beginnen? Dann könnte ein FSJ (freiwilliges soziales Jahr) in unserer…

FSJ im mittleren Alstertal
Ev.-Luth. Timotheusgemeinde zu Hamburg-Horn / Impressum

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein für die Hamburger Kirchenkreise
Max-Zelck-Straße 1
22459 Hamburg
Vertreten durch:

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Bereich der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Kirchenkreis wird vertreten durch den Kirchenkreisrat.

Vorsitzende/r des Kirchenkreisrats: Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer

Telefon: 040 558220 208
Telefax: 040 558220 820
E-Mail: info@kirche-hamburg.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV :

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Bereich der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Kirchenkreis wird vertreten durch den Kirchenkreisrat.

Vorsitzende/r des Kirchenkreisrats: Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer

Telefon: 040 558220 208
Telefax: 040 558220 820
E-Mail: info@kirche-hamburg.de

Wortmarke kirche hamburg Julia Klug, Elbgraphen B2B Werbeagentur Große Elbstraße 131, 22767…

Impressum
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Fundraising / Beispiele / Trinitatis-Quartier

Wir bringen die Stadt an die Kirche Ein neues Quartier für Altona-Altstadt Visualisierung: KNBK Architekten Das „Trinitatis-Quartier“ ist eine soziale Stadtentwicklung im Bezirk Altona der Freien und Hansestadt Hamburg. Neben der Hauptkirche St. Trinitatis am Altonaer Fischmarkt entsteht ein…

Trinitatis-Quartier
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder / Unsere Kirche / Rundgang um die Kirche / Pastorenbrack
Copyright: Simone Vollstädt

Das Pastorenbrack 1602, während der Fastelabendflut am 14. Februar, durchbrach der Binnen Rehden (Mündungsarm der Dove-Elbe) den Kirchendeich und kolkte das Pastorenbrack auf dem Pastorenhof zu Füßen der Düne, auf dem Kirche und Friedhof liegen, aus. Einen Verbindungsdeich zwischen Tatenberg und…

Pastorenbrack
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder / Unsere Kirche / Rundgang um die Kirche / Pastorat

Das Pastorat 1634 berichtet das Kirchenrechnungsbuch von Ochsenwerder über den Bau eines neuen Pastorats für 1673 Mark. Von ihm ist überliefert, dass es 1689 in Richtung des Bracks weggesunken war. Deshalb wurde es aufgeschraubt und verlegt sowie die Fenster, Wände und Kammern repariert. 1741 war es…

Pastorat

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen