Suche

Ergebnisse (5077)

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft / Einrichtung
Copyright: St. Markus Hoheluft

Gemeindehaus St. Markus

Entwurf: Dohse Architekten, Hamburg

  • 24.09.12          Schließung des Gemeindehauses

Die Einrichtung der Baustelle begann in der letzten Juniwoche, der Abbruch des alten Gemeindehauses erfolgte von Juli bis Mitte August 2013. Der Grundgedanke für den Neubau war die bessere Nutzung des sehr attraktiven innerstädtischen Geländes und auch die langfristige Sicherung von Einnahmen für die Gemeinde.

  • 13.03.14          Grundsteinlegung
  • 31.10.14          Richtfest
  • 27.07.15          Eröffnung des Gemeindebüro im neuen Haus

Die schlichte, helle Backsteinfassade des neuen Wohnhauses hält sich dezent im Hintergrund und die Kirche erstrahlt in voller Prominenz am Ort. Zum Kirchplatz und zur Neumünsterschen Straße öffnet sich der Neubau im Erdgeschoss mit einer transparent gestalteten, schräglaufenden Fassade. Die baumartig gespreizten Stützen machen neugierig und wie selbstverständlich gelangt man, der Hauptachse der Kirche folgend, zum Eingang des Gemeindehauses.

Entstanden ist ein 5-stöckiges Gebäude. Im Erdgeschoss befinden sich die Räume der Gemeinde. Darüber wurden in vier Etagen 25 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 2.000m² errichtet und eine Tiefgarage mit 13 Stellplätzen. Acht Wohnungen sind geförderter, der Rest frei finanzierter Wohnungsbau. Die Investitionssumme betrug rund EUR 7 Mio. und ist zu 90% als Darlehen finanziert. Kirchensteuermittel wurden für den Neubau nicht verwendet. Der durch die Gemeinde aufzubringende Eigenkapitalanteil von ca. TEUR 500 stammte aus den Verkaufserlösen des Pastorats in der Hoheluftchaussee.

Das neue Haus wurde im KfW-Effizienzhaus 55 - Standard (EnEV 2009) errichtet; ein KfW-Effizienz-Haus 55 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von nur 55 % eines vergleichbaren Neubaus nach EnEV (Energieeinsparverordnung). Erreicht wird dieses durch die Dämmung der Außenwand und des Daches, den Einbau von Fenstern mit Dreifachverglasung und Spezialrahmen, die Nutzung von Erdwärme und der Nutzung von Solarenergie für die Trinkwassererwärmung. Beheizt wird das Haus mit Fernwärme.

Heider Straße 1
D-20251 Hamburg

...des Kirchenbüros
Montag 9 bis 12.30 Uhr
Dienstag 11 bis 13 Uhr
Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Freitag 9 bis 12.30 Uhr

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft / Gemeinde

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft

Heider Straße 1
D-20251 Hamburg

Tel.: +49 40 807 93 98-10
Fax: +49 40 807 93 98-19

buero@stmarkushoheluft.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jürgen-Zachäus Hamburg-Langenhorn / Gemeinde
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt Standort Lemsahl-Mellingstedt / Gemeinde
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel / Gemeinde
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel / Gemeinde

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sasel

Saseler Markt 8
D-22393 Hamburg

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)

Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld / Gemeinde

Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld

Am Stühm-Süd 83
D-22175 Hamburg

Tel.: +49 40 67106840
Fax: +49 40 67106844

mail@simeonkirche.de
www.simeonkirche.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)

Ev.-Luth. Simeon-Kirchengemeinde Bramfeld / Einrichtung
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Stephan in Wandsbek-Gartenstadt / Einrichtung
C.Uelzmann

Gemeindehaus St. Stephan

Sie erreichen uns:

U1, U3 "Wandsbek Gartenstadt"

Busse 8 und 118 "Tilsiter Straße"

Busse 36, 171, 271 "Stephanstraße"

Stephanstraße 117
D-22047 Hamburg

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Organisation
Copyright: Kirchenkreis Hamburg-Ost

Kommunikation und Medien Kirchenkreis Hamburg-Ost

Danziger Straße 15-17
D-20099 Hamburg

Tel.: 040 519 000 135

knut.koesterke@kirche-hamburg-ost.de
www.kirche-hamburg-ost.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen