Nachricht
"Reset" in Winterhude: Eine Gemeinde wagt den Neustart
Wie kann eine Kirchengemeinde den hohen Erwartungsdruck und die stetigen Veränderungen bewältigen? Die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Hamburg-Winterhude hat sich dieser Frage auf ungewöhnliche Weise gestellt: Mit einer zweiwöchigen „Auszeit“ für das gesamte fünfköpfige Mitarbeiterinnenteam. Ein mutiges…
"Reset" in Winterhude: Eine Gemeinde wagt den Neustart
Nachricht
Ein Gottesdienst über die bitterschöne Freude in der Trauer
Der 24. Dezember ist für viele Menschen ein Tag, an dem sie ihre liebsten Menschen um sich sammeln und eine besinnliche Zeit miteinander verbringen. Doch für andere ist es eine Zeit, an der sie besonders schmerzlich daran erinnert werden, dass eine geliebte Person fehlt. Oder sie werden einmal mehr…
Ein Gottesdienst über die bitterschöne Freude in der Trauer
Nachricht
"Es ist die Aufgabe unserer Innenstadtkirche, für die Menschen da zu sein"
Ein gedeckter Tisch inmitten des Südschiffs der Hauptkirche St. Petri – der Duft von warmem Essen liegt in der Luft, Stimmen flüstern, Besteck klirrt. Hier, mitten in der Hamburger Altstadt, findet jeden Donnerstag ein ganz besonderes Projekt statt: der „Mittagstisch für alle“. Menschen mit den…
"Es ist die Aufgabe unserer Innenstadtkirche, für die Menschen da zu sein"
Nachricht
Weihnachten 2024 in Hamburg: Besondere Gottesdienste in der Stadt
Die Weihnachtstage sind für die Menschen der Stadt besonders eine Zeit des Zusammenkommens mit der Familie und den Liebsten. In diesen Tagen gehört für viele auch der Gottesdienst zum festen Bestandteil der Traditionen. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl besonderer Gottesdienste und…
Weihnachten 2024 in Hamburg: Besondere Gottesdienste in der Stadt
Nachricht
"Weihnachten hat keinen Express-Button"
Advent ist keine Zeit für Eile oder oberflächliche Weihnachtsstimmung, sondern für Innehalten. In einer Welt, die immer schneller wird, hat echtes Warten keinen Platz mehr – und doch braucht Weihnachten genau das. In seinem Artikel für “Himmel & Elbe” beschreibt Daniel Kaiser, Leiter der…
"Weihnachten hat keinen Express-Button"
Nachricht
„Wie im Leben geht es beim Pilgern auf Bergwegen auf und ab“
Jedes Jahr kommen in Hamburg tausende Interessierte und Begeisterte aus allen Himmelsrichtungen zur Pilgermesse zusammen. Bereits zum 17. Mal dürfen sich Besuchende auf mehr als 40 Aussteller freuen, die über Pilgerwege, Pilgerherbergen und weitere Pilgerangebote informieren. Eine Änderung gibt es…
„Wie im Leben geht es beim Pilgern auf Bergwegen auf und ab“
Nachricht
Was Kirche und Politik voneinander lernen können
Am vergangenen Freitag, 17. Januar, öffnete sich das Haus der Kirche für die Gesellschaft Hamburgs. Und wenn es nach den Veranstaltern und Pröpstin Anja Botta geht, nicht zum letzten Mal. Zum Auftakt eines neuen Formats traf sie den Chef des Bundeskanzleramts Wolfang Schmidt. Die Intention dahinter…
Was Kirche und Politik voneinander lernen können
Nachricht
"Wir dürfen nicht aufhören, auf Schrecken und Leid hinzuweisen, dass Krieg mit sich bringt"
Am 23. Februar – dem Vorabend des dritten Jahrestags vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine – bringen 250 Mitwirkende der Evangelischen Kirche in Hamburg das „War Requiem“ von Benjamin Britten in die Laeiszhalle. Es ist ein Appell an den Frieden. 1962 wurde das War Requiem zum ersten Mal…
"Wir dürfen nicht aufhören, auf Schrecken und Leid hinzuweisen, dass Krieg mit sich bringt"
Nachricht
Abschied von Tjark Pinne
Am 15. Februar geht der Kirchenmusiker der Hauptkirche St. Nikolai, Tjark Pinne, neue Wege: Ab März wird er Domorganist in Oslo sein und wird dort unter anderem auch die Eröffnung einer neuen Kulturkirche mitverantworten. Seit Anfang 2022 hat Tjark für die Gemeinde am Klosterstern eine Vielzahl von…
Abschied von Tjark Pinne
Nachricht
„Wir sind viele“ – was Kirche in Hamburg für die Demokratie tut
Gemeinsam Haltung zeigen – das ist nicht nur ein Motto der Nordkirche, sondern auch ein Aufruf an alle Menschen in Deutschland. Extremistische Parteien, Hassreden und Spaltung: Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen geben Anlass zur Sorge. Umso wichtiger ist es, demokratische Werte,…
„Wir sind viele“ – was Kirche in Hamburg für die Demokratie tut
-
Zurück
Ergebnisse 121 - 130 von 260
-
Vorwärts