Suche

Ergebnisse (388)

Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg
Copyright: Christuskirche Pinneberg

Tauffest 2025 In der Cablesport Arena Pinneberg Am Samstag den 26. Juli 2024 um 11 Uhr findet das diesjährigePinneberger Tauffest statt. Du möchtest deine Taufe oder die Taufe deines Kindes in fröhlicher Atmosphäre mit anderen zusammen unter freiem Himmel feiern? Du magst die Pinneberger…

Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg
Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg / Mahnmal
Copyright: F. Jörg Haberland / Christuskirche Pinneberg

Die Mahnmal-Initiative Die Christuskirchengemeinde unterstützt die Mahnmal-Initiative. Die Mahnmal-Initiative ist eine Gruppe Pinneberger Bürger*innen, die sich für die Umgestaltung der Pinneberger Nazi-Stele am Bahnhof einsetzt. Das denkmalgeschütze Bauwerk selbst darf dabei nicht angetastet…

Mahnmal
Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg / Über uns
Copyright: Christuskirche Pinneberg

Allgemein Die Christuskirchengemeinde ist die älteste Gemeinde Pinnebergs, aus der heraus sich die anderen Pinneberger Gemeinden entwickelt haben. Unser Gemeindegebiet wird durch die Bahnlinie zweigeteilt. Es umfasst die Pinneberger Innenstadt und den Bereich südlich der Pinnau sowie das Quellental…

Über uns
Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg / Gruppen
Copyright: Christuskirche Pinneberg

Informationen zu unseren Gruppen Hier finden Sie Informationen zu unseren Gruppen und Angeboten. Der Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat ist ein aus der Mitte der Gemeinde gewähltes Gremium, das sich... Weiterlesen ... Die Kinderkirche Einmal im Monat findet in unserer Christuskirche die…

Gruppen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haselau / Kirche / Der Altar

Der Altar Der Altar wird in der Kunstszene als ,herausragendes Objekt des norddeutschen Barock’ eingestuft. Seit 1984 weiß man, dass er ein Werk des berühmten Hamburger Bildhauers Christian Precht ist (gestorben 1703). Seinen Ruf in der Kunstgeschichte hat er sich durch die Anfertigung der Altäre…

Der Altar
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haselau / Kirche / Die Orgel

Die Lobback-Orgel Es wird berichtet, dass die Haselauer Kirche schon vor der Reformationszeit über eine Orgel verfügt hat. Sie muss so klein gewesen sein, dass man sie ohne großen Aufwand nach Haseldorf transportieren konnte. Nach dem Wiederaufbau der Kirche im 16. Jahrhundert schaffte Marquardt von…

Die Orgel
Nachricht
Copyright: Thomas Krätzig

„Das war ein Fest der Demokratie“

„Es ist ein Privileg, wählen zu können“, sagte Bischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Kirsten Fehrs in einem Beitrag der epd. In Zeiten von Extremismus, Hass und Spaltung ist es umso wichtiger, sich für Menschenrechte, Akzeptanz und demokratische Werte…

„Das war ein Fest der Demokratie“
Nachricht
Copyright: Marcelo Hernandez FFS

"Wir dürfen nicht aufhören, auf Schrecken und Leid hinzuweisen, dass Krieg mit sich bringt"

Am 23. Februar – dem Vorabend des dritten Jahrestags vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine – bringen 250 Mitwirkende der Evangelischen Kirche in Hamburg das „War Requiem“ von Benjamin Britten in die Laeiszhalle. Es ist ein Appell an den Frieden. 1962 wurde das War Requiem zum ersten Mal…

"Wir dürfen nicht aufhören, auf Schrecken und Leid hinzuweisen, dass Krieg mit sich bringt"
Nachricht
Copyright: Marcelo Hernandez FFS

Abschied von Tjark Pinne

Am 15. Februar geht der Kirchenmusiker der Hauptkirche St. Nikolai, Tjark Pinne, neue Wege: Ab März wird er Domorganist in Oslo sein und wird dort unter anderem auch die Eröffnung einer neuen Kulturkirche mitverantworten. Seit Anfang 2022 hat Tjark für die Gemeinde am Klosterstern eine Vielzahl von…

Abschied von Tjark Pinne
Nachricht
Copyright: Marcelo Hernandez FFS

„Wir sind viele“ – was Kirche in Hamburg für die Demokratie tut

Gemeinsam Haltung zeigen – das ist nicht nur ein Motto der Nordkirche, sondern auch ein Aufruf an alle Menschen in Deutschland. Extremistische Parteien, Hassreden und Spaltung: Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen geben Anlass zur Sorge. Umso wichtiger ist es, demokratische Werte,…

„Wir sind viele“ – was Kirche in Hamburg für die Demokratie tut

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen