Nachricht
"Wir dürfen nicht aufhören, auf Schrecken und Leid hinzuweisen, dass Krieg mit sich bringt"
Am 23. Februar – dem Vorabend des dritten Jahrestags vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine – bringen 250 Mitwirkende der Evangelischen Kirche in Hamburg das „War Requiem“ von Benjamin Britten in die Laeiszhalle. Es ist ein Appell an den Frieden. 1962 wurde das War Requiem zum ersten Mal…
"Wir dürfen nicht aufhören, auf Schrecken und Leid hinzuweisen, dass Krieg mit sich bringt"
Nachricht
Ein Gottesdienst über die bitterschöne Freude in der Trauer
Der 24. Dezember ist für viele Menschen ein Tag, an dem sie ihre liebsten Menschen um sich sammeln und eine besinnliche Zeit miteinander verbringen. Doch für andere ist es eine Zeit, an der sie besonders schmerzlich daran erinnert werden, dass eine geliebte Person fehlt. Oder sie werden einmal mehr…
Ein Gottesdienst über die bitterschöne Freude in der Trauer
Nachricht
„Nichts ist schlimmer als so zu tun, als ob es eine Beziehung nie gegeben hätte“
Der 14. Februar ist der Liebe vorbehalten – oder doch zumindest der romantischen Zweierbeziehung. Wir leben in einer Gesellschaft, in der es zu den Lebenszielen vieler zu gehören scheint, das große Glück in Form einer Partnerschaft zu finden. Und wer so einen Status genießen konnte, wer „das große…
„Nichts ist schlimmer als so zu tun, als ob es eine Beziehung nie gegeben hätte“
Nachricht
Ein Gottesdienst über die bitterschöne Freude in der Trauer
Der 24. Dezember ist für viele Menschen ein Tag, an dem sie ihre liebsten Menschen um sich sammeln und eine besinnliche Zeit miteinander verbringen. Doch für andere ist es eine Zeit, an der sie besonders schmerzlich daran erinnert werden, dass eine geliebte Person fehlt. Oder sie werden einmal mehr…
Ein Gottesdienst über die bitterschöne Freude in der Trauer
Nachricht
„Nichts ist schlimmer als so zu tun, als ob es eine Beziehung nie gegeben hätte“
Der 14. Februar ist der Liebe vorbehalten – oder doch zumindest der romantischen Zweierbeziehung. Wir leben in einer Gesellschaft, in der es zu den Lebenszielen vieler zu gehören scheint, das große Glück in Form einer Partnerschaft zu finden. Und wer so einen Status genießen konnte, wer „das große…
„Nichts ist schlimmer als so zu tun, als ob es eine Beziehung nie gegeben hätte“
Nachricht
Für den Schutz und gegen Vorurteile
Wenn Frauen Opfer von Gewalt werden und Schutz brauchen, stehen ihnen Frauenhäuser zur Verfügung. Doch: Die Einrichtungen sind überfüllt, oft müssen Schutzsuchende abgewiesen werden. Das Projekt „Frauen_Wohnen“ unterstützt schutzbedürftige Frauen aus den Frauenhäusern in Schleswig-Holstein bei der…
Für den Schutz und gegen Vorurteile
Nachricht
Für den Schutz und gegen Vorurteile
Wenn Frauen Opfer von Gewalt werden und Schutz brauchen, stehen ihnen Frauenhäuser zur Verfügung. Doch: Die Einrichtungen sind überfüllt, oft müssen Schutzsuchende abgewiesen werden. Das Projekt „Frauen_Wohnen“ unterstützt schutzbedürftige Frauen aus den Frauenhäusern in Schleswig-Holstein bei der…
Für den Schutz und gegen Vorurteile
Nachricht
Licht im Dunkel – Die Nacht der Kirchen 2025
Am Samstag, den 20. September 2025, findet in Hamburg die 22. Nacht der Kirchen statt. Mehr als 100 Kirchen laden zu rund 250 Veranstaltungen ein. Das Motto „Licht im Dunkel“ erinnert an das Bibelwort aus Jesaja 9,1: „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht.“ Es steht für Hoffnung,…
Licht im Dunkel – Die Nacht der Kirchen 2025
Nachricht
Licht im Dunkel – Die Nacht der Kirchen 2025
Am Samstag, den 20. September 2025, findet in Hamburg die 22. Nacht der Kirchen statt. Mehr als 100 Kirchen laden zu rund 250 Veranstaltungen ein. Das Motto „Licht im Dunkel“ erinnert an das Bibelwort aus Jesaja 9,1: „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht.“ Es steht für Hoffnung,…
Licht im Dunkel – Die Nacht der Kirchen 2025
Nachricht
Was Kirche und Politik voneinander lernen können
Am vergangenen Freitag, 17. Januar, öffnete sich das Haus der Kirche für die Gesellschaft Hamburgs. Und wenn es nach den Veranstaltern und Pröpstin Anja Botta geht, nicht zum letzten Mal. Zum Auftakt eines neuen Formats traf sie den Chef des Bundeskanzleramts Wolfang Schmidt. Die Intention dahinter…
Was Kirche und Politik voneinander lernen können
-
Zurück
Ergebnisse 251 - 260 von 2187
-
Vorwärts