Suche

Ergebnisse (11314)

Nachricht
Copyright: Hagen Grützmacher

„Spart nicht unsere Zukunft kaputt!“

Starkregen, Stürme, Überschwemmungen: Wetter-Ereignisse, die ins Extreme gehen, häufen sich – und führen uns allen vor Augen, dass der Klimawandel unsere Realität ist. Mit einer Klima-Demo am 20. September um 14 Uhr und dem Hamburger Zukunftsentscheid weisen engagierte Menschen und Institutionen wie…

„Spart nicht unsere Zukunft kaputt!“
Nachricht
Copyright: Tobias Frick / fundus-medien.de

Die Schnelligkeit bleibt zu Haus

Zum Pilgern muss es nicht unbedingt der 783 Kilometer lange Jakobsweg sein. Das geht auch kürzer und sogar in einer Großstadt wie Hamburg. Wen es in die Natur zieht, kann an der Hamburger Kirche St. Jacobi, dem Pilgerzentrum des Nordens, mit dem Jakobusweg Lüneburger Heide starten. Die erste…

Die Schnelligkeit bleibt zu Haus
Nachricht
Copyright: Tobias Frick / fundus-medien.de

Die Schnelligkeit bleibt zu Haus

Zum Pilgern muss es nicht unbedingt der 783 Kilometer lange Jakobsweg sein. Das geht auch kürzer und sogar in einer Großstadt wie Hamburg. Wen es in die Natur zieht, kann an der Hamburger Kirche St. Jacobi, dem Pilgerzentrum des Nordens, mit dem Jakobusweg Lüneburger Heide starten. Die erste…

Die Schnelligkeit bleibt zu Haus
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Fundraising / Beispiele / Trinitatis-Quartier

Wir bringen die Stadt an die Kirche Ein neues Quartier für Altona-Altstadt Visualisierung: KNBK Architekten Das „Trinitatis-Quartier“ ist eine soziale Stadtentwicklung im Bezirk Altona der Freien und Hansestadt Hamburg. Neben der Hauptkirche St. Trinitatis am Altonaer Fischmarkt entsteht ein…

Trinitatis-Quartier
Organisation

Himmelszelt - Kirche in der Gartenschau

Gunnar Urbach Pastor und Projektleiter

Ochsenzoller Straße 117
D-22848 Norderstedt

Fax: +49 40 60925104

gunnar.urbach@himmelszelt-norderstedt.de
www.himmelszelt-norderstedt.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)

Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Notfallseelsorge / Spenden

Spenden Quelle: Gemeindebrief - Magazin für die Öffentlichkeitsarbeit Der Dienst, den die Notfallseelsorge anbietet, ist für die Betroffenen auf jeden Fall kostenlos. Damit der Dienst auch hilfreich ist, brauchen die NotfallseelsorgerInnen eine gute, fundierte Ausbildung, regelmäßige Fortbildungen…

Spenden
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Notfallseelsorge / Öffentlicher Raum

Notfallseelsorge im öffentlichen Raum Die Notfallseelsorge wird für den öffentlichen Raum insbesondere alarmiert zur Betreuung von unverletzten Personen und/oder ZeugInnen bei Verkehrsunfällen in den Bereichen Straße, Bahn, Luftfahrt und Schifffahrt Unfällen in Kindergärten und/oder Schulen Unfällen…

Öffentlicher Raum
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Notfallseelsorge / Fortbildung

Psychoziale Notfallversorgung (PSNV) Zur Mitarbeit in der Notfallseelsorge gehört auch die regelmäßige Fortbildung. Diese Angebote richten sich an alle hauptamtlich tätigen Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie an Diakoninnen und Diakone der in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK)…

Fortbildung
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Notfallseelsorge / PSNV

Psychoziale Notfallversorgung (PSNV) Die Notfallseelsorge ist - genauso wie die Krisenintervention - ein Teil der Psychosozialen Notfallversorgung. Sie bietet die " Erste Hilfe für die Seele ". Die Notfallseelsorge geschieht im Netzwerk mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz…

PSNV
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Notfallseelsorge / Bereiche

Bereiche Die Notfallseelsorge geschieht - ebenso wie die Krisenintervention - im Netzwerk zusammen mit den PartnerInnen in Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie den PartnerInnen des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Die Notfallseelsorge ist in die Alarmierungsstruktur von…

Bereiche

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen