Suche

Ergebnisse (757)

Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg / Kinderbibeltag

Kinderbibeltag „Wie ist das mit dem Tod?“ Unser Kinderbibeltag findet am 23. November von 10 bis 16 Uhr für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren statt. Behutsam möchten wir uns dem Thema Tod nähern und versuchen, die Fragen der Kinder zu beantworten und zeigen, dass es kein Thema ist, vor dem man…

Kinderbibeltag
Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg / Digital
Copyright: Christuskirche Pinneberg

Video´s der Gottesdienste Hier finden Sie die auf YouTube gestreamten Gottesdienste zum "nachschauen". (Ggf. müssen Sie, aus Datenschutzgründen, auf "YouTube freischalten" klicken um die Video´s zu sehen) Viel Spaß! Gottesdienst am 07.08.2022, 11 Uhr Gottesdienst am 17.07.2022, 11 Uhr Gottesdienst…

Digital
Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Pinneberg / Trauerfeier

Die Trauerfeier Mit dem Tod eines Menschen endet sein irdisches Leben. In einem Trauergottesdienst wird dieser Tod bedacht, und die Angehörigen nehmen von dem oder der Verstorbenen Abschied. Zugleich wird im Trauergottesdienst der christlichen Hoffnung Ausdruck verliehen, dass den Menschen über sein…

Trauerfeier
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haselau / Kirche / Die Kanzel

Die Kanzel Die Kanzel mit ihren geschnitzten Figuren ist eine Stiftung des Haselauer Gutsinspektors Philipp Hagedorn und erfolgte 1641. Mit seiner Stiftung erwarb er sich einen erblichen Stand (Sitzplatz, der damals noch gekauft wurde) in der Kirche. Sie trägt die Figuren der vier Evangelisten und…

Die Kanzel
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haselau / Kirche / Das Glockenwerk

Das Haselauer Glockenwerk Die größte Glocke, die je im Haselauer Kirchturm hing, wurde noch im August 1918 für Kriegszwecke einheholt. Sie hatte erheblich viel mehr Gewicht als die derzeitigen Glocken. Zuckerhutglocke von ca. 1250 Durch alle Zeiten hindurch ist dagegen die alte Zuckerhutglocke…

Das Glockenwerk
Nachricht
Copyright: Thomas Krätzig

„Das war ein Fest der Demokratie“

„Es ist ein Privileg, wählen zu können“, sagte Bischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Kirsten Fehrs in einem Beitrag der epd. In Zeiten von Extremismus, Hass und Spaltung ist es umso wichtiger, sich für Menschenrechte, Akzeptanz und demokratische Werte…

„Das war ein Fest der Demokratie“
Nachricht
Copyright: Yvonne Nadler

Kandidierende stellen sich Fragen der Kirche

Harvestehude zur Bürgerschaftswahl Die Hauptkirche St. Nikolai lädt ein zu einer Podiumsdiskussion am Montag, den 17. Februar 2025 um 19 Uhr, mit den religionspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen, die in der Bürgerschaft vertreten sind. Moderatorin Jana Werner spricht zu aktuellen Fragen vor…

Kandidierende stellen sich Fragen der Kirche
Nachricht
Copyright: Marcelo Hernandez FFS

"Wir dürfen nicht aufhören, auf Schrecken und Leid hinzuweisen, dass Krieg mit sich bringt"

Am 23. Februar – dem Vorabend des dritten Jahrestags vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine – bringen 250 Mitwirkende der Evangelischen Kirche in Hamburg das „War Requiem“ von Benjamin Britten in die Laeiszhalle. Es ist ein Appell an den Frieden. 1962 wurde das War Requiem zum ersten Mal…

"Wir dürfen nicht aufhören, auf Schrecken und Leid hinzuweisen, dass Krieg mit sich bringt"
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haselau / Weihnachtslieder

Weihnachtslieder Hier finden Sie die Texte zu den Liedern, die wir bei unseren Gottesdiensten im Advent und zur Weihnachtszeit singen: Zum Krippentrunk: Macht hoch die Tür 1. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit. Ein König aller Königreich, ein Heiland aller…

Weihnachtslieder
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haselau / Kontakte

Adressen der Gemeinde Kirche Kirchenbüro Pastor Sekretärin Kirchenmusiker Gemeindehaus Friedhof KGR-Vorsitzender Kirche Hl. Dreikönigskirche Dorfstraße 16 25489 Haselau Routenplaner Bus & Bahn (HVV) Mehr Infos Kirchenbüro Mit der Freischaltung dieser Funktion akzeptieren Sie, dass Inhalte von Google…

Kontakte

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen