Suche

Ergebnisse (1738)

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder / Unsere Kirche / Rundgang in der Kirche / Fenster und Deckengewölbe

Kirchenfenster und Deckengewölbe Fenster Die heute vorhandenen 21 Kirchenfenster sind bei der umfassenden Sanierung in den 1950er Jahren entstanden. Bauliche Instandsetzung und der Wunsch, der Kirche einen lichten, hellen, freien Innenraum zu geben, führte zu der Form und der Glasart, die diesen…

Fenster und Deckengewölbe
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder / Unsere Kirche / Rundgang in der Kirche / Gemälde im Chor

Gemälde im Chor Gemälde im Chor, links und rechts vom Altar Beide Werke sind Geschenke des Hamburger Kaufmanns und Ratsherrn Giese Burmester an die Ochsenwerder Kirche – ihm gehörte auch der Odemannsche Hof in Tatenberg. Zwei unbekannte Maler haben um 1700 auf Leinwand mit Ölfarben nach Vorlage…

Gemälde im Chor
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder / Unsere Kirche / Rundgang in der Kirche / Kronleuchter

Leuchter St. Pankratiuskirche Ochsenwerder Die Kronleuchter Alle vier Stücke sind Meisterwerke ihrer Zeit. 1613 stiftete die Familie Stange den ältesten der vier Leuchter. Die Inschrift auf dem Leuchter heißt : „Titke Stange und Katharine Stange vorert diese Krone der Karken im Ossenwarder,…

Kronleuchter
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder / Unsere Kirche / Rundgang in der Kirche / Turmuhr
Copyright: Simone Vollstädt

Uhrwerk St. Pankratius Ochsenwerder Die Turmuhr Die Kirchturmuhr stellte früher den zentralen und maßgeblichen Zeitanzeiger eines Ortes dar. Uhren waren wertvoll. Eine Uhr von Benjamin Mehner wurde 1740 beim Bau des Ochsenwerder Kirchturms eingebaut. Sie sollte die viertel Stunden und die vollen…

Turmuhr
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder / Unsere Kirche / Rundgang in der Kirche / Emporen und Emporenbilder
Copyright: Simone Vollstädt

Emporen Die heutige Orgelempore wurde nachweislich 1707/1708 zur Aufnahme der neuen Orgel von einheimischen Handwerkern gebaut. Seit 1714/1715 sind Arbeiten am neuen Lektor, vermutlich der heutigen Längsempore, verzeichnet. Die Längsempore schneidet noch heute das letzte Bild der Orgelempore…

Emporen und Emporenbilder
Ev.-Luth. Christus-Kirchengemeinde Hamburg Lohbrügge / Angebote und Gruppen / Abendkreis für Frauen

Erlöserkirche Lohbrügge Abendkreis für Frauen Wir sind ein Kreis von etwa 10 Frauen im gehobenen Alter. Interessierte jedes Alters sind jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Wir haben immer ein Programm mit interessaten Themen. Die Veranstaltungen finden statt:…

Abendkreis für Frauen
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Intranet das:jonas / Allgemeine Nutzungsbedingungen (ANB)

zur Datenschutzerklärung (DSE) zur Hilfe zum Login Allgemeine Nutzungsbedingungen (ANB) Das Intranet das:jonas des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein ist zugleich das Portal für alle Mitarbeiter*innen. Zugleich soll das:jonas aber auch über Grenzen hinweg die Zusammenarbeit fördern.…

Allgemeine Nutzungsbedingungen (ANB)
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Bildung / Frauenwerk Hamburg-West/SH / Archiv / Archiv

Nachrichtenarchiv Eimsbüttel zeigt Haltung (siehe auch Flyer im Anhang) Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus Montag, 14.03.22, 16 - 18 Uhr Ein breites Netzwerk bietet an diesem Nachmittag zur Eröffnung ein buntes Programm mit Redebeiträgen, Musik, Spielaktionen und…

Archiv
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Bildung / Frauenwerk Hamburg-West/SH / Angebote / Kurse und Gruppen

Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Hamburg Das Bündnis setzt sich gegen die Kriminalisierung und Ächtung von Schwangerschaftsabbrüchen sowie für das Recht auf eine selbstbestimmte Sexualität ein. Infos www.sexuelle-selbstbestimmung.de Bibel feministisch gelesen - Online-Gesprächskreis Aus…

Kurse und Gruppen
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Bildung / Frauenwerk Hamburg-West/SH / Angebote / Projekte

Biologisch und interkulturell Gärtnern Auf dem Acker tickt die Zeit anders. Der wöchentliche Ausflug ist für manche wie ein Kurzurlaub, für andere wie „nach Hause kommen“. Die Begegnungen, die Arbeit mit der Erde, die Ernte sind etwas Besonderes. Es werden Räume für inklusive Begegnungen wie auch…

Projekte

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen