Ev.-Luth. Kirchengemeinde Duvenstedt /
Musik /
Kinderchor
Zur Zeit leider kein Kinderchor ... Kantorei Orchester Kinderchor Gospelchor Orgeldienst Frauenchor CALABASSA
Kinderchor
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Duvenstedt /
Musik /
Kantorei
Die Kantorei - ehemals Oberalster, jetzt Oberalster Bergstedt Die Kantorei der Cantate-Kirche wurde bereits im Jahre 2000 mit der Kantorei unserer Nachbarn aus der Jubilate-Kirche in Lemsahl zusammengelegt und bis vor kurzer Zeit von Martina Weiland geleitet. Nachdem sie nun in den Ruhestand…
Kantorei
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Duvenstedt /
Gruppen, Angebote, Projekte
Paare im Familienstress - Ein Kursangebot mit Evelyn Duhnkrack-Hey Anspruch, Wirklichkeit und neue Wege miteinander Seminarreihe für Paare und Eltern in der Kirchengemeinde Duvenstedt Eine "Familienaufstellung" An 6 Abenden werden in Gesprächen, Übungen, Spielen und Inputs typische bzw. von den…
Gruppen, Angebote, Projekte
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Duvenstedt /
Kirchengemeinderat
Kirchengemeinderat Die Kirchenwahl hat mit außerordentlich erfreulicher Wahlbeteiligung von 12,08 % in Duvenstedt stattgefunden. Gewählt wurden: Olaf Krohn, Stefanie Kairies, Dr. Ulf Stolzke, Heiko Poggensee und Anke Haupenthal. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und krempeln die Ärmel hoch. Wir…
Kirchengemeinderat
Ev.-Luth. Thomas-Kirchengemeinde Bramfeld-Hellbrook /
Thomaskirche
Die Ev.-luth. Thomaskirche in Bramfeld ist nach dem Jünger Thomas benannt. Er wird in den Apostellisten der ersten drei Evangelien erwähnt. Im Johannes-Evangelium trägt er regelmäßig den Beinamen Zwilling, was in den Thomasakten (einer Sammlung apokrypher Apostelgeschichten) dazu geführt hat, ihn…
Thomaskirche
Ev.-Luth. Thomas-Kirchengemeinde Bramfeld-Hellbrook /
Musik
Musik
Die Thomaskirche verfügt über eine klangschöne und vielseitige Hammer-Orgel, die zudem bestens gewartet ist. In den letzten Monaten wurde die Orgel um ein kleines Detail erweitert: Die Register der Orgel kann man auf verschieden Weise kombinieren. Diese Kombinationen können abspeichern werden ,…
Musik
Ev.-Luth. Oster-Kirchengemeinde Bramfeld /
Region /
Bramfelder Laterne
Bramfelder Laterne - Weltladen Die Bramfelder Laterne ist ein Weltladen im Hamburger Osten, also ein Fachgeschäft für Fairen Handel . Am 15.11.1985 gründete sich der tragende Verein, seit 24.04.1987 besteht der Laden in kirchlichen Räumen in der Berner Chaussee. Bei zunehmender Globalisierung wird…
Bramfelder Laterne
Ev.-Luth. Oster-Kirchengemeinde Bramfeld /
Impressum
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein für die Hamburger Kirchenkreise
Max-Zelck-Straße 1
22459 Hamburg
Vertreten durch:
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Bereich
der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Kirchenkreis wird vertreten durch den
Kirchenkreisrat.
Vorsitzende/r des Kirchenkreisrats: Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer
Telefon: 040 558220 208
Telefax: 040 558220 820
E-Mail: info@kirche-hamburg.de
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV :
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im Bereich
der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Kirchenkreis wird vertreten durch den
Kirchenkreisrat.
Vorsitzende/r des Kirchenkreisrats: Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer
Telefon: 040 558220 208
Telefax: 040 558220 820
E-Mail: info@kirche-hamburg.de
Wortmarke kirche hamburg Julia Klug, Elbgraphen B2B Werbeagentur Große Elbstraße 131, 22767…
Impressum
Ev.-Luth. Oster-Kirchengemeinde Bramfeld /
Musik /
Die Orgel
Die Orgel Die Orgel der Osterkirche ist den barocken Orgeln nachempfunden. Sie wurde 1961 von Alfred Führer gebaut, 1991 durch die Fa. Paschen verkleinert und in ihre heutige, an den Innenraum besser angepasste Form gebracht. Heutige Register Hauptwerk: C-g3 1. Prinzipal 8' 2. Rohrflöte 8′ 3. Oktave…
Die Orgel
Ev.-Luth. Oster-Kirchengemeinde Bramfeld /
Die Osterkirche /
Die Orgel
Die Orgel Die Orgel der Osterkirche ist den barocken Orgeln nachempfunden. Sie wurde 1961 von Alfred Führer gebaut, 1991 durch die Fa. Paschen verkleinert und in ihre heutige, an den Innenraum besser angepasste Form gebracht. Heutige Register Hauptwerk: C-g3 1. Prinzipal 8' 2. Rohrflöte 8′ 3. Oktave…
Die Orgel
-
Zurück
Ergebnisse 661 - 670 von 1411
-
Vorwärts