Suche

Ergebnisse (1473)

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volksdorf / Angebote / Kunst / Projekt 21 – eine Spurensuche

Sich aufeinander Einlassen eröffnet Neues

Projekt 21 – eine Spurensuche Sich aufeinander Einlassen eröffnet Neues Vom 4.September bis zum 16.November 2022 stellt die Künstlerinnengruppe „Projekt 21“ in der Kirche am Rockenhof aus. Die Künstlerinnen Beate Kratt (Fotografie und Enkaustik), Elisabeth Gross (Tonskulpturen) und Ulla Dohmen…

Projekt 21 – eine Spurensuche
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas / Gemeinde / Aktuelles / 12 Stämme – das Passionsprojekt 2016

12 Stämme – das Passionsprojekt in St. Andreas Zwar steht die Installation der 12 Stämme noch, doch mit dem Ende der Passionszeit sieht sie ihrem Abbau entgegen. Das, was der Bildhauer Axel Richter uns mit diesem Projekt gegeben hat, ist viel mehr geworden als erwartet. Dieses Ensemble von…

12 Stämme – das Passionsprojekt 2016
Nachricht
Copyright: Hamburger Zukunftsentscheid

„Der Senat muss Klimaschutz ernstnehmen“

Bis 2045 möchte Hamburg die CO2-Emissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 98 Prozent reduzieren. Denn bereits jetzt sind auf der ganzen Welt die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren – so auch in der Hansestadt, wie die Ergebnisse des Hamburger Klimareports zeigen. Die Klimaschutzziele sind ein…

„Der Senat muss Klimaschutz ernstnehmen“
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pankratius Ochsenwerder / Kirchenmusik / Orgelmusik
Copyright: Simone Vollstädt

Orgelmusik Mit der prächtigen Arp-Schnitger-Orgel aus dem Jahr 1708, die von der Hamburger Orgelbaufirma Beckerath 1966 und 2008 stilgerecht restauriert bzw. renoviert wurde, hat unsere Gemeinde einen wirklichen Schatz als Orgel. Der Verein Orgelstadt Hamburg e.V. reiht sie unter den…

Orgelmusik
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volksdorf / Angebote / Kunst / Projekt 21 – eine Spurensuche

Sich aufeinander Einlassen eröffnet Neues

Projekt 21 – eine Spurensuche Sich aufeinander Einlassen eröffnet Neues Vom 4.September bis zum 16.November 2022 stellt die Künstlerinnengruppe „Projekt 21“ in der Kirche am Rockenhof aus. Die Künstlerinnen Beate Kratt (Fotografie und Enkaustik), Elisabeth Gross (Tonskulpturen) und Ulla Dohmen…

Projekt 21 – eine Spurensuche
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas / Gemeinde / Aktuelles / 12 Stämme – das Passionsprojekt 2016

12 Stämme – das Passionsprojekt in St. Andreas Zwar steht die Installation der 12 Stämme noch, doch mit dem Ende der Passionszeit sieht sie ihrem Abbau entgegen. Das, was der Bildhauer Axel Richter uns mit diesem Projekt gegeben hat, ist viel mehr geworden als erwartet. Dieses Ensemble von…

12 Stämme – das Passionsprojekt 2016
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh / über uns / Geschichte der Marienkirche

Marienkirche Marienkirche Kirchturm Marienkirche Innenansicht der Kirche Die Marienkirche Die Marienkirche am Christian-Frederik-Hansen-Platz, Kieler Straße Ecke Ellerauer Straße, ist das einzig bedeutende historische und denkmalgeschützte Bauwerk in Quickborn. Um dieses historische Bauwerk als…

Geschichte der Marienkirche
Nachricht
Copyright: Hamburger Abendblatt

„Verlegenheit ist bei der Kirche fehl am Platz“

Ein Jahr lang hat Pastor Lars Schulz als Theologischer Referent für „Kirche im Dialog“ gearbeitet, einem Arbeitsbereich der Ev. Nordkirche mit Sitz in Hamburg Altona. Kirche im Dialog nimmt seit 2011 die kirchliche Arbeit aus soziologischer, theologischer und praktischer Perspektive in…

„Verlegenheit ist bei der Kirche fehl am Platz“
Nachricht
Copyright: Hamburger Abendblatt

„Verlegenheit ist bei der Kirche fehl am Platz“

Ein Jahr lang hat Pastor Lars Schulz als Theologischer Referent für „Kirche im Dialog“ gearbeitet, einem Arbeitsbereich der Ev. Nordkirche mit Sitz in Hamburg Altona. Kirche im Dialog nimmt seit 2011 die kirchliche Arbeit aus soziologischer, theologischer und praktischer Perspektive in…

„Verlegenheit ist bei der Kirche fehl am Platz“
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel / Unsere Kirche / Die Glocken

Vorgeschichte - die ersten drei Glocken Am 19. Dezember 1937 wurden die drei vorgesehenen Glocken geweiht. Sie waren auf folgende Klangtöne gestimmt: as´ (kleine Glocke, 550 kg) ges´ (mittlere Glocke, 780 kg) es´ (große Glocke, 1350 kg) Neben der Inschrift „Lutherkirche Wellingsbüttel“ trugen die…

Die Glocken

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen