Suche

Ergebnisse (1383)

Organisation

Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche: Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche (PTI Nordkirche)

Birgit Kuhlmann Studienleiterin für Religionsunterricht in der Sekundarstufe II und für Religionsgespräche an Beruflichen Schulen (Hamburg) | Stellvertretende Leitung PTI - Standort Hamburg

Königstraße 54
D-22767 Hamburg

Tel.: +49 40 30620-1326

birgit.kuhlmann@pti.nordkirche.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)

Ev.-Luth. Timotheusgemeinde zu Hamburg-Horn / Jugend

Timo-Jugendclub Der Timo Jugendclub ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Trägerschaft der Timotheusgemeinde in Horn. Der zentrale Ausgangspunkt unserer Arbeit ist der Offene Bereich. Hier stellen wir während der Öffnungszeiten Räumlichkeiten zur Verfügung, wo…

Jugend
Ev.-Luth. Timotheusgemeinde zu Hamburg-Horn / Atempause

"Atempause" in der Timo Das Gottesdienstkonzept in der Timotheusgemeinde wird zur Probe verändert. Hintergrund ist die Beobachtung, dass in der augenblicklichen Weise das Zusammenspiel von Kirchenraum, Gottesdienstteilnehmenden und Gottesdienstform zusammen nicht stimmig ist. Aus diesem Grund hat…

Atempause
Meditatives Tanzen
Copyright: Photo: John-mark Smith | unsplash

Meditatives Tanzen Herzlich willkommen auf unserer Seite! Meditation bedeutet für mich 'in die Mitte gehen'. Damit ist gemeint 'in meine Mitte gehen' oder 'in die Mitte der Dinge gehen'. Der Meditation geht es darum, mit meiner Mitte oder mit der Mitte der Dinge eins zu werden. Ich selbst, meine…

Meditatives Tanzen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel / Unsere Kirche / Die Glocken

Vorgeschichte - die ersten drei Glocken Am 19. Dezember 1937 wurden die drei vorgesehenen Glocken geweiht. Sie waren auf folgende Klangtöne gestimmt: as´ (kleine Glocke, 550 kg) ges´ (mittlere Glocke, 780 kg) es´ (große Glocke, 1350 kg) Neben der Inschrift „Lutherkirche Wellingsbüttel“ trugen die…

Die Glocken
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel / Unsere Kirche / Die Orgel

Die Schuke-Orgel Vorgeschichte - die Kemper-Orgel Die erste Orgel in der Lutherkirche wurde von der Orgelbaufirma Kemper & Sohn/Lübeck nach den Angaben des Organisten Gerhard Groth (Langenhorn) gebaut. Ihre Einweihung erfolgte am 27.3.1938. Sie enthielt 17 Register auf zwei Manuale und ein Pedal…

Die Orgel
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel / Unsere Kirche / Innenraum

Das Kirchenschiff Die Andacht ist vielleicht Ihr Anliegen - doch beim Schauen können wir Ihnen mit einigen Erläuterungen helfen. Der Innenraum ist schlicht, doch fehlt es nicht an würdigem Schmuck. Wir möchten Sie bekannt machen mit: dem Altarraum mit den Kirchenfenstern, die 1937 im Baujahr der…

Innenraum
Anstaltskirchengemeinde der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Alten Eichen / Datenschutz

Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Sie können unsere Seite grundsätzlich nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen und aus Gründen der Datensicherheit, sowie zur Verbesserung unserer Online-Angebote speichern wir jedoch Ihre IP-Adresse, den Namen Ihres…

Datenschutz
Ev.-Luth. Stephans-Kirchengemeinde Schenefeld/Hamburg / Datenschutz

Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Sie können unsere Seite grundsätzlich nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen und aus Gründen der Datensicherheit, sowie zur Verbesserung unserer Online-Angebote speichern wir jedoch Ihre IP-Adresse, den Namen Ihres…

Datenschutz
Ev.-Luth. Pauls-Kirchengemeinde zu Schenefeld / Datenschutz

Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Sie können unsere Seite grundsätzlich nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen und aus Gründen der Datensicherheit, sowie zur Verbesserung unserer Online-Angebote speichern wir jedoch Ihre IP-Adresse, den Namen Ihres…

Datenschutz

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen