Am 18.11. ist Volkstrauertag. Der Gedenktag für die Toten von Krieg und Gewaltherrschaft ist bei vielen jüngeren Menschen fast unbekannt. Dabei sind die Gründe für das Gedenken aktueller denn je.
Im Michel pflegt man dieses Wochenende wieder eine norddeutsche Tradition: Pastorin Annette Sandig predigt am Sonntag auf Plattdeutsch. Das und mehr in unseren Wochenendtipps.
Der Hamburger Pastor Bernd Lohse ist zum Sprecher des neu gegründeten „Netzwerk Pilgern“ ernannt worden. Das Netzwerk soll die Pilgerarbeit aller evangelischer Landeskirchen bündeln und fördern.
Fast 200 Kinder haben heute in der HafenCity einen „mobilen“ Apfelbaum gepflanzt. Eine Tradition die auf ein Zitat von Martin Luther zurückgeht.
Die Gemeinschaft der Kirchen weiter vertiefen, gemeinsam feiern. Dieser Gedanke soll auch am Tag der Reformation im Mittelpunkt vieler Gottesdienste in Hamburg stehen.
Am 28.10. wird in der Hauptkirche St. Nikolai ein digitaler, interaktiver Gottesdienst gefeiert. Mit dabei: Segensroboter Bless U2.
Smartphones im Gottesdienst? Geht gar nicht. Oder doch? Beim digitalen Gottesdienst sollen die Menschen sich über ihre Handys aktiv einbringen.
Sollen todkranke Menschen künftig mit Hilfe von Behörden aus dem Leben scheiden können? Am Montag den 8. Oktober diskutieren Ethik-Experten zu diesem kontroversen Thema in der Hauptkirche St. Jacobi.
Am Freitag, den 21.09. werden in vielen Gemeinden die Glocken läuten, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Die Aktion findet in ganz Europa statt.
Vor mehr als 20 Jahren verewigte sich ein Paar mit ihren Spitznamen auf einer Michel-Tafel. Jetzt hat ihnen ein Musiker ein eigenes Stück gewidmet und sucht nach den Unbekannten.