Einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler ist in der Hauptkirche St. Katharinen zu Gast. Auf über 20 großformatigen Fahnen widmet sich Qin Feng den Engeln – in seiner Installation „Meeting Angels“
Auch Hamburg feiert das Reformationsjubiläum. Martin Luther war zwar nie hier, aber die Spuren der Reformation sind überall in der Stadt zu finden. Fachkundig geführte Rundgänge öffnen oft unvermutet einen Blick in das Leben der Stadt – Weitblick mit Luther.
Hamburg– Zum "Tag der Kriminalitätsopfer" am Mittwoch laden Bischöfin Kirsten Fehrs und der "Weisse Ring" zu einem Gottesdienst in die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi ein. Dieser steht unter dem Motto "Den Opfern eine Stimme geben - wehret den Anfängen" und soll der…
Dem Organisten bei seiner Arbeit über die Schulter schauen – das geht jetzt im Hamburger Michel. in der Konzertreihe „Orgel aus der Nähe" können die Besucher von der Konzertempore aus auf den zentralen Orgelspieltisch der Hauptkirche St. Michaelis blicken und beobachten, wir der…
Ohne Salz wäre das Essen ganz schön fad – und das Leben auch. "Ihr seid das Salz der Erde", sagt Jesus im Matthäusevangelium. Der Michel hat zu dieser Zusage eine tolle Aktion ins Leben gerufen. Was Sie dazu beitragen können
"Marmor, Stein und Eisen bricht - aber unsere Liebe nicht" - echt, jetzt? Unsere Tipps zum Valentinstag für alle, die die Liebe suchen und sie feiern möchten
Martin Luther und seine 95 Thesen führten auch zur Spaltung der katholischen Kirche. Was denken Katholiken heute über den Reformator? Die St. Ansgarwoche lädt zu einer Entdeckungsreise ein
Zu seinem 250. Todestag lässt Hamburg den Barockkomponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) hochleben. Friederike Weinzierl, Leiterin des Amtes für Kirchenmusik, freut sich auf viele tolle Konzerte. Mit ihrem Tipp endet unsere Highlight 2017-Reihe
Wenn Sie heute Abend noch nichts vorhaben: Hier sind zwei Veranstaltungen, die wir Ihnen ans Herz legen – für Kopf und Seele und für einen guten Zweck
An die Verbrechen des NS-Regimes erinnert der internationale Holocaust-Gedenktag. Die vereinten Nationen haben ihn 2005 in Erinnerung an die Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1945 ausgerufen. Wo Sie gedenken können