Weltgebetstag 2026 aus Nigeria
Weltgebetstags-Werkstatt in Hamburg
Der Weltgebetstag kommt 2026 aus Nigeria. Das westafrikanische Land ist mit ca. 230 Millionen Einwohner*innen (2024) das bevölkerungsreichste Land in Afrika.
Mit dem Titel „Kommt! Bringt eure Last“ haben die nigerianischen Frauen den Gottesdienst 2026 für die Welt vorbereitet.
In der Werkstatt werden die Worte und Ausarbeitungen der Frauen in kreativen Ideen, Herangehensweisen, Musik, Gebete und mit kulinarischen Köstlichkeiten an die Frau gebracht. Die Gottesdienstordnung, Frauenbiografien, die Bibelworte, Gebeten und Fürbitten werden in Gruppen- und Plenumsarbeit gemeinsam durchgearbeitet. Am Ende wird der Gottesdient kreativ gestaltet und gemeinsam gefeiert.
Freitag, 17. Oktober, 15 Uhr, bis Samstag, 18., Oktober 17 Uhr
Leitung: Saskia Albers, Frauenwerk der Nordkirche, Uta Gerstner, Fachstelle Geschlechtergerechtigkeit Hamburg-Ost, Kelly Thomsen
Veranstalterin: Frauenwerk der Nordkirche
Unterstützt von: Fachstelle Geschlechtergerechtigkeit Hamburg-Ost, Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystraße 78, Hamburg-Mitte
Kosten: 105 Euro (inkl. Übernachtung, Verpflegung und Material)
Anmeldung: www.frauenwerk-nordkirche.de/buchen/
Transkulturelle Frauen in Vielfalt
Online-Veranstaltungsreihe
Die Welt von heute ist ein globales Dorf geworden. Frauenperspektiven können in Diskussionen über soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Inklusion nicht ohne ihre Vielfaltsdimensionen betrachtet werden. Es ist wichtig, Geschlecht und verschiedene Formen der Vielfalt bei den Bemühungen um die Schaffung eines gerechteren Umfelds in den Gemeinden, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft insgesamt zu berücksichtigen.
In den Online-Seminaren werden Fähigkeiten geschult, wie ökumenische und transkulturelle Gruppen theologisch geleitet werden können, effektive Rhetorik wird geübt. Awareness und gewaltfreie Kommunikation sind ein Themenschwerpunkt
Die Termine können auch einzeln besucht werden.
Donnerstag, 2. Oktober, 18 – 20 Uhr: Diversität
Dienstag, 4. November, 18 – 20 Uhr: Diskriminierung begegnen und Strategien entwickeln
Donnerstag, 11. Dezember, 18 – 20 Uhr: Sacred Conversations to End Racism
Leitung: Saskia Albers, Dr. Alena Höfer, Delphine Takwi
Veranstalter*in: Frauenwerk der Nordkirche, Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW
Ort: Zoom-Videokonferenz
Anmeldung: www.frauenwerk-nordkirche.de/seminare
Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen
Begegnung – Dialog – Qualifizierung
Migration und Flucht verändern unsere Gesellschaft. Sie stellen uns vor die Herausforderung, mit kulturellen und religiösen Unterschieden so umgehen zu lernen, dass ein gutes Leben für alle möglich ist. Das Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Frauen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Fragen und Hoffnungen. In einem Prozess des Lernens voneinander werden die Teilnehmerinnen zu Dialogexpertinnen und Multiplikatorinnen ausgebildet, die das Gelernte bei ihrer Arbeit oder auch im persönlichen Umfeld einsetzen können. Der Kurs geht über ein Jahr und umfasst monatlich drei Stunden. Die Teilnehmerinnen erhalten eine qualifizierende Teilnahmebescheinigung.
In einem Interview im NDR “Kirchenleute heute” hat Pastorin Dr. Michaela Will dieses Projekt vorgestellt.. Klicken Sie hier um es sich anzuhören.
dienstags, 18.30 – 21.30 Uhr
28. Januar, 25. Februar, 4. März, 8. April, 13. Mai, 10. Juni, 8. Juli, 2. September, 7. Oktober, 11. November, 2. Dezember
Team: Nisa-Nur Evren, Bündnis der islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V., Pastorin Joy Hoppe, Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick, Raisa Friedmann, Israelitischer Tempelverband zu Hamburg, und Dr. Michaela Will
Veranstalter*in: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
In Kooperation mit: Bündnis der islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V. und Israelitischer Tempelverband zu Hamburg
Gefördert von: Frauenwerk der Nordkirche und Ökumenewerk der Nordkirche und Dr. Buhmann Stiftung
Ort: Steven Frank Gemeinde-Haus Synagoge, Flora-Neumann-Straße 1, Karolinenviertel
Anmeldung bis 15. Januar: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, 040 558 220-217
Hier können Sie den Flyer (auch in englischer und arabischer Sprache) herunterladen.
Kontakt
Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein
Max-Zelck-Straße 1
22459
Hamburg